Närrische Kinderfaasend auf dem Narrenhof

Autor: Josef Nickolai Am dritten „Tag der offenen Tür“ auf dem Narrenhof gab´s keine freien Plätze mehr in der Mehrzweckhalle (MZH). Kleine, große, junge, reife und vor allem bunt-verkleidete Närrinnen und Narren fluteten die Kinderfaasend auf dem tierreichen Bauernhof der Narrekäpp.                                                                                                    Hier, unter der Regie von Jonas Schmidt, moderierten Leni Ehl und Hellen Schirra gekonnt…

weiterlesen

Traditionelle MARTINI-KIRMES

Autor: Josef Nickolai Bereits zum vierten Mal veranstalteten die Aschbacher Narrekäpp am Wochenende vor St. Martin die traditionelle MARTINI-KIRMES. Die gut besuchte Disco, die Shots Bar und die Bierschwemme luden die Gäste zum angenehmen Verweilen bis zum frühen Morgen ein. Musikalisch heizte DJ Florian in den Vereinsräumen die BesucherInnen mächtig ein. Mit leckeren Cocktails oder…

weiterlesen

Tag der Älteren MitbürgerInnen 2023

Autor: Josef Nickolai Fleißige Hände waren am Samstag, 23.09.23 in unserer Aschbacher Mehrzweckhalle (MZH) am Werk! Nachdem die Tische und Stühle arrangiert waren, kamen die kreativen „Mir sinn acht!“-Frauen mit frischem Blumenschmuck und Deko für die Tische; gemeinsam mit dem Team der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) wurden die Tische für den darauffolgenden „Tag der Älteren Mitbürger“…

weiterlesen

Gut besuchtes Aschbacher Dorffest 2023

Autor: Josef Nickolai „Wir sind zufrieden!“, so lautete das Fazit des VGA-Vorsitzenden Klaus-Dieter Uhrhan am Montag nach dem Dorffest. Regen beim Aufbau, Regen beim Abbau! Doch an den beiden Festtagen blieb es trocken, sonntags sogar mit Sonnenschein, so dass Zeltmeister Karl-Heinz Schröder das VGA-Zelt früh am Montagmorgen noch trocken einlagern konnte. Schon zur Eröffnung am…

weiterlesen

2. BÜRGER WORK SHOP STARKREGEN/ HOCHWASSER

Mittwoch, 2. AUG. 18 Uhr Mehrzweckhalle (MZH) Aschbach Autor: Josef Nickolai Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ende 2021 hat der Stadtrat Lebach beschlossen, dass das Ingenieurbüro Paulus&Partner für die Stadt Lebach ein Gutachten erstellt zu einem Starkregen- und Hochwasserkonzept. Nach der INFO-Veranstaltung in der Stadthalle, dem 1. Bürgerworkshop und der Datenerhebung durch Begehungen vor Ort,…

weiterlesen

Traditionelles Aschbacher Hexenfeuer und Hexentanz am Maibaum!

Autor: Josef Nikolai Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feuer- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell die diesjährige Hexennachtfeier. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen mit Gästen fanden an diesem schönen letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen, engagierten Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für´s Maibaumsetzen, für´s Hexenfeuer und für den Hexentanz u.a. auch, weil die Blocksberghexen…

weiterlesen

Josefstag 2023 Heil’ger Josef hör uns flehen…

Autor: Josef Nickolai „Heil´ger Josef, hör uns flehen, nimm das Lob, das wir dir weih´n. ….“ So klang es vergangenen Sonntag am Josefstag (19.März) in der Josef-Kapelle in Macherbach. Traditionell waren die Aschbacher Josefs und Josefine an diesem, ihrem Feiertag (Namenstag) von der Aschbacher KITA aus durch die Waldstraße über die Schiedung zu ihrem Schutzpatron…

weiterlesen

Begeisterte, frohe, kleine Dschungelbesucher

Autor: Josef Nickolai Am 3. Dschungeltag, der Kinderfaasend, strömten ganz viele, erwartungsvolle, kleine Närrinnen und Narren in Begleitung ihrer Mamas, Papas, Omas und Opas in die Aschbacher Dschungelwelt. Das präsidiale Narrenkäpp-Duo Stefan Schröder und Sandra-Anna Stark begrüßte um 16.11 Uhr zahlreiche Äffchen, bunte Vögel, Raubkatzen, Schildkröten, Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner und verkleidete Gespensterchen. Im Dschungeldickicht angekommen,…

weiterlesen

St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt …

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher Zahlreiche Kinder sowie Eltern mit Kleinkindern hatten sich diesjährig zu St. Martin an unserer Kirche St. Maternus eingefunden. Nach einer Martinsandacht, gestaltet durch Therese Birringer und Klaus-Dieter Uhrhan, setzte sich der Martinsumzug mit ST. MARTIN hoch zu Ross in Bewegung:  „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne……“; musikalisch begleitet vom…

weiterlesen

TAG DER ÄLTEREN MITBÜRGER_INNEN  2022

Ihr seid das Salz der Erde Autor: Josef Nickolai Nachdem Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai und Pastor Hermann Zangerle die anwesenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßt hatten, gestalteten Therese und Johannes Birringer eine besinnliche  Andacht zum Einstieg in den Begegnungstag. Eingestimmt mit dem Märchen zur Salzprinzessin wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern die wichtige Bedeutung des Salzes…

weiterlesen

50 Jahre  JUGENDFEUERWEHR  ASCHBACH

Aschbacher Wehr feiert tolles, zweitägiges Jubiläumsfest! Autor: Josef Nickolai Sowohl am Eröffnungstag als auch am zweiten Festtag (Vatertag) strömten bei angenehmen Temperaturen ganz, ganz viele Einheimische und Gäste zur Aschbacher Feuerwehr rund ums Gerätehaus und in die Mehrzweckhalle. Das Aschbacher Dorfleben nahm mächtig Fahrt auf! Mit einer eloquenten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, einem gut aufgelegten Bürgermeister…

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert – Suppentag in Aschbach

„Die SUPPE hat allen PRIMA geschmeckt!“ An dieser Stelle danken DRK und Freiwillige Feuerwehr den Bürgerinnen und Bürgern für ihr vorbildliches Verhalten während der Suppenausgabe. Mit einem beachtlichen Spendenaufkommen aus dem Suppenverkauf von 2 400 € sehen sich die Verantwortlichen von DRK und Freiwilliger Feuerwehr in ihrem Vorhaben bestätigt und ermutigt, diese Aktion zu wiederholen….

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert – Aschbacher Blühflächenwanderung

Liebe Naturfreunde, am SONNTAG, 12.07.2020 führen wir, das sind Bernd Schirra (Eigentümer bzw. Pächter der Flächen), Willi Gajowski (Jagdpächter und Naturschutzbeauftragter) und ich eine Wanderung zu den Aschbacher Blühflächen ca. 4 1/2 ha „Auf Oehlingen“ und „Oehlinger Kopp“ durch. Die Blühflächen sind ein Projekt (Artenreiche Kulturlandschaft Saarlouis) der Kreisjägerschaft Saarlouis mit Bernd Schirra, der die Flächen…

weiterlesen

Eine Information, um die der Theaterverein gebeten hat.

Die Corona Epidemie zwingt uns leider dazu, unsere geplanten Theateraufführungen am 04. und 05. April 2020 und somit auch den Kartenvorverkauf für diese Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Die neuen Termine für der Vorverkauf der Eintrittskarten und die Aufführung der Theaterstücke werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr/euer Verständnis. Marianne Backes, 1. Vorsitzende

weiterlesen