Viele Aschbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden am Samstag, 16.10.2021 den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus und besuchten die diesjährige Jahresabschlussübung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem ehemaligen Schulhof fand zunächst die eindrucksvolle Demonstration eines Friteusebrandes „gelöscht“ mit Wasser statt. Dabei war aus sicherer Zuschauerentfernung die verheerende Wirkung des Wassers auf brennendes Öl zu beobachten. Nicht ausdenken, wenn so etwas in einer Küche passieren würde. Die brennende Friteuse sollte man auf jeden Fall mit einer Decke abdecken, um den Brand zu ersticken.
Nach dieser beeindruckenden Eingangs-Darstellung moderierteRaphael Schön im weiteren Übungsverlauf u.a. zunächst die Rettung über eine Leiter aus dem Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses.
Aus dem dicht-verrauchten Inneren des Gebäudes, vor allem aus dem Keller, wurden anschließend einige Eingeschlossene unter Einsatz von Atemschutzmasken gerettet.
Anlässlich des 40. Jahrestages des Absturzes eines Phantomflugzeuges im Sommer 1979 über Thalexweiler und des 112jährigen Jubiläums des Löschbezirkes Thalexweiler fand die diesjährige Jahreshauptübung der Fw. Feuerwehr der Stadt Lebach in Thalexweiler statt.
Zahlreiche interessierte Zuschauer verfolgten am Samstag den 20.10. 18 die Abschlussübung des Löschbezirks Aschbach mit Löschbezirksführer Hubert Schön. Vor den Augen des Bürgermeisters Klauspeter Brill mit Partnerin, des stellvertretenden Stadtwehrführers Hans Neises und des Ortsvorstehers (OV) Josef Nickolai führten die Wehrleute verschiedene Rettungsmaßnahmen durch.
Zum Szenario (geplant von Hauptfeuerwehrmann Franco Puntorieri und Brandmeister Daniel Paul):
In Höhe des Gasthauses Mecky in der Flurstraße rast ein PKW ins gegenüberliegende Wohnhaus; dicke Rauchschwaden, verursacht durch Motorbrand, ziehen ins Wohnhaus; im PKW befindet sich eine verletzte Person und im Wohnhaus sind zwei Personen eingeschlossen, gegen die Giebelwand schlagen Flammen.
Unter der anschaulichen Moderation von Hauptlöschmeister Maternus Altmeyer begannen die angerückten 43 Wehrleute mit Einsatzleiter Brandmeister Andreas Kreutzer direkt mit den Rettungsmaßnahmen sowohl am Auto als auch im Wohnhaus; da der Hydrantendruck vor Ort nicht ausreichend war für die Wasserversorgung zum Löschen am Wohnhaus und zum Schutz der Kita, wurde zusätzlich eine Wasserversorgung von der Theel her aufgebaut.
Mit großem Einsatz und Können lösten die tätigen Wehrleute die ihnen gestellten Übungsaufgaben bestens.
Bürgermeister Klauspeter Brill, Chef der städtischen Feuerwehr, lobte nach Abschluss der Übung das Können und Engagement der Aschbacher Wehrleute und dankte ihnen.
Auch OV Josef Nickolai dankte der Aschbacher Wehr für ihr freiwilliges, ehrenamtliches Engagement mit vielen Freizeitstunden sowohl im Rahmen der 43 Einsätze als auch im Rahmen der Übungen; ein weiteres Lob galt der kontinuierlichen Jugendarbeit der Aschbacher Wehr und damit der Schaffung einer zuversichtlichen Perspektive.
INFO zum LÖSCHBEZIRK ASCHBACH
Aktive : 57 Wehrmänner/Wehrfrauen
Jugendwehr : 17 Jugendliche
Kinderwehr : 13 Kinder
Alterswehr : 15 Wehrmänner
Trainingsstunden in 2018 : ca 140 Std.
Leistungsabzeichen Jugendliche in 2018 : 7 Jugendliche
Freiwillige Feuerwehr – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!-
Alle Interessierte können uns besuchen unter folgender Kontaktadresse:
Kontakt: bei Facebook: @FWAschbach
(Die in den Text integrierten Fotos lassen sich nicht vergrößern. Deshalb nachfolgend die Fotos nochmal zum Anklicken).
-Löschbezirk Aschbach- In einer gemeinsamen Schauübung zeigten letzten Samstag die Löschbezirke der Stadt Lebach ihr Können. Im Rahmen ihrer Jahreshauptübung waren die Feuerwehrleute an fünf verschiedenen Stationen in Landsweiler kooperativ im Einsatz: Brand mit Menschenrettung Übung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 (Einheiten im Lösch- und Hilfsleistungseinsatz) Rettung einer Person vom Podest auf dem Kirchendach „Gesicherte Rückführung“ […]
Hohes Leistungsniveau spiegelt sehr gute Ausbildung der Aschbacher Feuerwehrleute Löschbezirkswehrführer Hubert Schön zeigte sich mit dem Können seiner Feuerwehrleute im Rahmen der diesjährigen Übung sehr zufrieden: „Alle gestellten Aufgaben der Übung wurden bestens abgearbeitet und gelöst. Wir haben ein hohes Leistungsniveau und sind stets einsatzbereit“ Zahlreiche Zuschauer und die Jugendwehr konnten sich am Samstag, […]
Zahlreiche Zuschauer verfolgten letzten Samstag die Jahresabschlussübung unserer Fw. Feuerwehr in der Koblenzer Straße. Konzeptionell ausgearbeitet von den beiden Feuerwehrleuten Ramona Schön und David Schäfer wurde angenommen, dass nach einer vorausgegangenen Explosion mit unklarer Rauchentwicklung in der Werkstatt II der Firma Schön noch 6 Personen (4Mitarbeiter, 2 Kunden) als vermisst gelten. Ausgelöst von der Brandmeldeanlage […]