Categotry Archives: Allgemein

0

Meister Adebar hat Nachwuchs

by

Autor: Josef Nickolai

Erfreulicherweise ist Meister Adebar im Frühjahr dieses Jahres wieder ins Theeltal nach Aschbach zurückgekehrt. Hier hat er mit seiner Störchin den Horst I bezogen und sich eingerichtet. Die aufmerksame Beobachterin/der aufmerksame Beobachter erkennt in den letzten Tagen einen kleinen Storch, der über den Horstrand Ausschau hält! Es hat sich Nachwuchs eingestellt!

Drücken wir die Daumen, dass der kleine Storch kräftig aufwächst und im Herbst den weiten Flugweg in den Süden schafft.

0

Storchennest II entsteht

by

Autoren: Horst Priesnitz und Josef Nickolay

Drei große Holzmasten (13m) lagerten seit einigen Tagen bei Renate und Theo Rullof in der Flurstraße eingangs der Theelwiesen und sorgten für neugierige Fragen; der Energie-Konzern energis hatte die Masten dort abgelegt, er spendete die Riesenmasten für das Naturprojekt Storchenhorst II.

Unter den kritischen Augen des schon eingeflogenen Storches vom Storchenhorst I entsteht zur Zeit ein weiterer Horst und zwar in den Theelwiesen auf dem Grundstück von Rita Willms. Hier in unmittelbarer Nähe zur Theel will Naturfreund Horst Priesnitz den Störchen einen weiteren Horst anbieten, zumal im letzten Jahr drei Storchenpaare um das Nest kämpften.

Weiterlesen →
3

Hundeschule Lebach FACE 2 FACE
Die Mensch-Hund-Schule

by

Autoren: Josef Nickolai und Jessica Bohlen

Fotos: Jessica Bohlen

Die klare und direkte Kommunikation zwischen Mensch und Hund steht bei der Hundeschule Lebach „FACE 2 FACE“ im Vordergrund: Von Angesicht zu Angesicht, in direktem Kontakt mit dem Hund zu kommunizieren, soll es dem Mensch-Hund-Team ermöglichen über Respekt, Verständnis und Vertrauen zu einem harmonischen Miteinander zu finden und ein Team zu werden. Hilfsmittel wie Futter oder Spielzeug seien dabei meist fehl am Platz, da sie von einem direkten Austausch eher ablenken würden. Dennoch sei es wichtig die individuellen Wünsche und Möglichkeiten jedes einzelnen in den Lernprozess miteinzubeziehen, da man einem Hund nur das vermitteln könne, von dem man selbst überzeugt sei.

Weiterlesen →
0

NIKOLAUS-Wanderung der KITA Aschbach

by

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher

Erwartungsvoll mit viel Vorfreude wanderten am Donnerstag08.12.2022 ca. 120 Kinder und Erwachsene zum Hl. Nikolaus; der hatte seinen Schlitten „Auf der Schiedung“ abgestellt und kam den kleinen und großen Wanderern auf dem „Spielplatz Waldstraße“ entgegen.

„Sei gegrüßt lieber Nikolaus…“ sangen die aufgeregten Kinder ehrfürchtig beim Anblick des heiligen Bischofs. Freudig begrüßt wurde der Nikolaus ebenfalls von KITA-Leiterin Yvonne Petry, die mit ihrem Team u.a. einen wunderschönen Lichtertanz der Kinder eingeübt hatte.

Weiterlesen →
0

TAG DER ÄLTEREN MITBÜRGER_INNEN  2022

by

Ihr seid das Salz der Erde

Autor: Josef Nickolai

Nachdem Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai und Pastor Hermann Zangerle die anwesenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßt hatten, gestalteten Therese und Johannes Birringer eine besinnliche  Andacht zum Einstieg in den Begegnungstag. Eingestimmt mit dem Märchen zur Salzprinzessin wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern die wichtige Bedeutung des Salzes für das Leben veranschaulicht: “Es ist uns von Gott gegeben, Salz der Erde zu sein; nehmen wir diese Gabe mit Freude an. Wo wir Salz der Erde sind, können andere einen Geschmack am Leben finden.“ (Frère Alois von Taizé)

Oswald Werth am Akkordeon und Leo Groß an der Gitarre (Oss & Leo) begleiteten harmonisch die ausgewählten Andachtslieder. Auch der Pastor hob in seinen Segensworten die Bedeutung des Salzes, im übertragenen Sinne die Bedeutung des Gläubigen für unser Zusammenleben, hervor.

Weiterlesen →
0

SONNIGE ST. MATERNUS-KIRMES  2022

by

Autor: Josef Nickolai

Nach einen feuchten Fassanstich am Kirmessamstag konnten die kleinen und großen Kirmesbesucher zwei sonnige Kirmestage am Sonn- und Montag genießen. Dem samstäglichen Festhochamt in St. Maternus folgte auf dem Festplatz unter den Klängen unseres Musikvereins (MV) Orpheus, wettermäßig!,  ein feuchter Fassanstich durch Karl-Heinz Schröder und Ralf Jockers, assistiert vom CobA-Vorsitzenden Andreas Bauer und Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai.

Der OV begrüßte zur Eröffnung Gäste, u.a. OV-Kollege und Musiker Jörg Wilbois, und Einheimische. Ein besonderer Willkommensgruß galt nach zweijähriger Pandemiepause den Unternehmen Ralf und Martina JOCKERS, Fam. Ewald ROOS und Fam. Willi HAUCK für ihre Aschbacher Kirmestreue.

Weiterlesen →
0

Der Klapperstorch war da

by

Autor: Josef Nickolai

Fotos: Rita Willms und Horst Priesnitz

Im Aschbacher Storchenhorst, erbaut von Horst Priesnitz und Stefan Buchheit mit Familien gibt’s Nachwuchs. Zwei kleine Störche, von denen immer einer schön zu sehen ist, wohnen in dem Horst.

Rita Willms und Horst Priesnitz gelangen schon einige schöne Schnappschüsse.

Nach Aussagen von Experten ist dies das erste Storchenpaar im Kreis SLS und dazu noch mit Nachwuchs. Horst Priesnitz plant im Herbst einen zweiten Horst in den Theelwiesen auf Privatgelände zu errichten.

0

Der Storch ist wieder da

by

Seit gut zwei Wochen haben wir wieder Besuch vom Meister ADEBAR. Am späten Nachmittag, bzw. gegen Abend, fliegt der Storch in den Theelwiesen ein auf den „Priesnitz-Horst“. Hier übernachtet er sicher, um am nächsten Tag wieder auf Futter- und Nestmaterial- bzw. Partnerinsuche zu starten.

Drücken wir mal die Daumen, dass dieser schöne, von Sagen umwobene Vogel weiterhin bleibt!

Autor: Josef Nickolai

Fotos: Rita Willms

0

Land unter – Freiwillige Feuerwehr und DRK Aschbach und Bauhof Lebach helfen

by

Land unter, hieß es am Dienstag, 04.Jan.22 in weiten Teilen unserer Stadt. Auch in Aschbach waren unsere Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof der Stadt Lebach den ganzen Tag über zu Gange, um Hab und Gut, vor allem in der Koblenzer Str. (Anlieger) und auf dem Marktplatz (KITA, Garage-Obst- und Gartenbauverein)) vor dem Hochwasser zu schützen. „In der Langwiese“ und „Im Totenwasser“ stand der Wasserspiegel bedrohlich nahe an der Oberkante des Marktplatzes.

(siehe Fotos)

Unsere Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Lebacher Wehr mit Sandsäcken, unser Bauhof und unser DRK arbeiteten bis zum späten Nachmittag erfolgreich Hand in Hand, um dem Hochwasser Herr zu werden.

Weiterlesen →
0

Hinweis in eigener Sache

by

Auf der Startseite unserer Aschbacher Internetseite stellt man fest, dass die hier veröffentlichten Beiträge seit längerem ausschließlich aus der Feder unseres Ortsvorstehers stammen. Das macht den Hinweis in den einzelnen Beiträgen „Unser Ortsvorsteher informiert“ überflüssig.

Natürlich veröffentliche ich auch weiterhin gerne Beiträge von Vereinen, Gruppierungen, Einzelpersonen mit Bezug auf das Ortsgeschehen. Zu diesen Beiträgen werde ich dann selbstverständlich im Titel den Verfasser des Beitrages nennen.

Neben der Startseite haben wir auch eine Seite angelegt mit dem Titel „Wie war das noch damals?“ Vielleicht hast Du/ haben Sie noch Erinnerungen an frühere Sitten und Bräuche in unserem Dorf, die es wert sind, dass man sie in Wort und Bild festhält. Dann schreibe einen Kommentar auf diesen Beitrag und ich werde den Kontakt herstellen.

0

WILLKOMMEN IM GRÜNEN THEELTAL!

by

Aschbach und Thalexweiler begrüßen neuerdings ihre Gäste an den Ortseingängen mit gemeinsam gestalteten Willkommensschildern. Dieses PROJEKT starteten die Ortsräte von Aschbach und Thalexweiler im März 2019 und es fand nun gegenwärtig seinen gelungenen Abschluss: METALLBAU WALTER fertigte zwei Schilder  für Thalexweiler und Metallbau Harald Meyers ein Schild für Aschbach. Grafisch anspruchsvoll gestaltet wurden die drei Willkommensschilder von LM Design (Leo Metschberger).

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch das entgegenkommende Sponsoring von LOTTO Saartoto, der LBS, der KSK Saarlouis, der LevoBank, der Bank1 Saar und dem AWO Landesverband.

0

Unser Ortsvorsteher informiert – Corona Impfanmeldung und Einkaufshilfen in Coronazeiten

by

IMPF- ANMELDUNG   unserer MitbürgerInnen 80-plus-Jahre.

Liebe MitbürgerInnen,

die Anmeldung unserer impfwilligen, älteren MitbürgerInnen 80 plus ist soweit abgeschlossen:

Insgesamt 36 Impf-Anmeldungen wurden entweder für Saarlouis oder Lebach durchgeführt.

Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen unserer Aschbacher MitbürgerInnen ganz herzlich bei den vier angesprochenen engagierten Ortsratsmitgliedern für die gezeigte Solidarität bedanken.

Auf Anregung unseres Ortsratsmitgliedes Luzia Schütz, die beim „Medizinischen Dienst“ arbeitet, hatten sich die angesprochenen Ortsratmitglieder Herbert Backes, Josef Nickolai, Luzia Schütz und KlausDieter Uhrhan bereit erklärt, unseren interessierten, älteren MitbürgerInnen bei der Impf-Anmeldung hilfreich zur Seite zu stehen.

Herzlich danken möchte ich aber auch den zahlreichen Familienmitgliedern und Verwandten für ihre familiären Hilfen bei der Anmeldung zu dieser wichtigen Schutzimpfung, die in Lebach Anfang März anlaufen soll.

Bleiben Sie gesund!

EINKAUFSHILFEN  zu CORONA-Zeiten

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher,

es haben sich auch in dieser zweiten Infektions-Welle viele Ihrer MitbürgerInnen dankenswerter Weise bereiterklärt, älteren bzw. kranken MitbürgerInnen bei ihren Einkäufen zu helfen.

Sollten Sie die angebotene Hilfe in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an

  • Josef Nickolai, 06881 961471 oder 06881 88931   oder an
  • Herbert Backes 06881 897570 , die den Helferdienst organisieren.

Herzlich sei auch unseren Einkaufs- Helferinnen und -Helfern für ihr solidarisches, mitmenschliches Engagement gedankt.       

GEMEINSAM SIND WIR STARK!        

0

Ortsvorsteher bietet Sorgentelefon an

by

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher

GEMEINSAM sind WIR STARK! So soll unser Motto in dieser schwierigen Zeit heißen! Gemeinsam, jung und alt,  feiern wir, gemeinsam helfen wir uns!

Mein Stellvertreter Herbert Backes und ich haben bei der ersten Pandemiewelle über unser Sorgentelefon einen HelferInnendienst organisiert, den wir auch jetzt wieder anbieten. Mittlerweile haben sich auch schon einige engagierte junge MitbürgerInnen gemeldet, um für ältere oder/und kranke MitbürgerInnen Besorgungsfahrten zu erledigen.

Für kranke oder/und ältere MitbürgerInnen wollen wir Einkaufsfahrten oder das Abholen von Medikamenten erledigen.

Wir sind erreichbar

  • Josef Nickolai   06881  88931 oder 06881 961471
  • Herbert Backes 06881 897570

0

Unser Ortsvorsteher informiert – Volkstrauertag 2020

by

75 Jahre Kriegsende – Beginn eines Aufbruchs

                                                                                    

Der diesjährige VOLKSTRAUERTAG  steht ganz im Zeichen des Kriegsendes vor 75 Jahren:

Als am 8. MAI 1945 in Europa die Waffen schwiegen, vier Monate später in Asien, endete ein

grässlicher Weltkrieg, der 60 bis 70 Millionen Menschenleben kostete.

Die Gedenktafeln an unserem Ehrenmal auf dem Friedhof zeugen von diesem auch für unser Dorf schrecklichen Ereignis: Unsere ältesten MitbürgerInnen haben diesen Krieg bzw. den schweren Wiederaufbau noch in jungen Jahren miterlebt; sie wissen, was Krieg, aber auch Frieden und Freiheit bedeutet und wie wichtig Zusammenhalt in Zeiten der Not ist.

In Zeiten der Corona-Pandemie sollten wir gerade ihnen beistehen und zuhören, soweit es die gegebenen Einschränkungen erlauben.

0

Unser Ortsvorsteher informiert – MARTINSTAG 2020

by

                                                 Die Tradition lebt weiter!

Dank des Engagements vieler kreativer Mitbürger und Mitbürgerinnen lebt unsere dörfliche Tradition in Aschbach lebendig weiter. So erhielten am Martinstag unsere KITA-Kinder in der KITA-Aschbach von ihren Erzieherinnen und Erziehern und unsere Grundschulkinder von ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Grundschule Steinbach morgens ihre Martins-Brezeln.

Abends ritt dann St. Martin hoch zu Ross durch die Aschbacher Straßen mit schön geschmückten Häusern; viele Erwachsene und Kinder säumten mit ihren Laternen in gebührendem Abstand erfreut seinen Weg.

Den Organisatoren Willi Klein, Marianne Backes, Jörg Wilbois, Julia Del Savio und St. Martin (Fr. Claudia Backes), sowie den vielen Helferinnen und Helfern ein großes DANKE SCHÖN!

0

Unser Ortsvorsteher informiert – Kirmes-Eindrücke 2020

by

Unsere diesjährigen Kirmestage, mit Wärme und blauem Himmel, ohne Kirmestreiben auf dem Festplatz und beim Mecky, brachten mit dem „Victoria-Frühschoppen“ und dem sonntäglichen Frühschoppen-Konzert des MV Orpheus auf Privatgelände unter Wahrung der Abstands- und Hygienebedingungen außergewöhnliche und doch vertraute Eindrücke mit sich.

Aber nicht nur den „Großen“, vor allem unseren Kindern fehlte der Kirmesspaß total.          Normal spendeten Ewald ROOS den Kleinen der KITA  und Ralf JOCKERS  den älteren  Kindern bzw. der Ziehung immer einige Freifahrten, diese Jahr leider, leider coronare FEHLANZEIGE!

Und doch gab´s für die KITA-Kinder, ihre Erzieherinnen und Erzieher am traditionellen Kirmesmontag eine süße Überraschung: Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai hatte mit Kirmesstandinhaber Willi HAUCK eine Überraschung organisiert und parat, ein „Maadsteck“ (Marktstück,Kirmesstück)!!!

Groß war die Neugierde der versammelten Kinder in der KITA , als die gut gefüllten Kartons sich öffneten. Alle in der KITA erhielten eine Tüte mit leckeren Kirmes-Süßigkeiten : Lebkuchenherze, Zuckerperlen,  Magenbrot, karamelisierte Mandeln, etc.

Mit einem großen DANKE SCHÖN ging es anschließend in die Mittagspause.

Corona kann und darf unsere dörfliche Tradition nicht brechen!

Gut zu wissen: Die Fotos – ausgenommen die Süßigkeiten-Tüte wurden an der Kirmes 2019 aufgenommen.

1 2 3 4 5 6