Categotry Archives: Vereine

0

Traditionelles Aschbacher Hexenfeuer und Hexentanz am Maibaum!

by

Autor: Josef Nikolai

Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feuer- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell die diesjährige Hexennachtfeier. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen mit Gästen fanden an diesem schönen letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen, engagierten Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für´s Maibaumsetzen, für´s Hexenfeuer und für den Hexentanz u.a. auch, weil die Blocksberghexen auf Einladung der Aschbacher Feuerwehr ihr Kommen zugesagt hatten.

Zur Ziel-Anflugorientierung stellten die tatkräftigen Feuerwehrleute als Landehilfe einen stattlichen Maibaum auf; viele große und kleine Kinder hatten zuvor mit ganz vielen bunten Bändern die großgewachsene Birke schön geschmückt.

Als dann bei Einbruch der Dunkelheit das Hexenfeuer entzündet wurde, schwebten die Hexen auch schon heran und landeten zielsicher ums Feuer: Knusperhexen, Berghexen, Sumpfhexen, Wetterhexen, Nebelhexen, Windhexen und Kräuterhexen tanzten feurig mit flatternden Röcken und wirbelten wild mit ihren Besen zur Hexenmusik um das lodernde Feuer. Als dann noch die Hexen nach Kommando ihrer Cheftanzhexe Anna tanzten, hatten Zuschauer und Hexen ihren Spaß und applaudierten begeistert ganz herzlich.

Weiterlesen →
0

Begeisterte, frohe, kleine Dschungelbesucher

by

Autor: Josef Nickolai

Am 3. Dschungeltag, der Kinderfaasend, strömten ganz viele, erwartungsvolle, kleine Närrinnen und Narren in Begleitung ihrer Mamas, Papas, Omas und Opas in die Aschbacher Dschungelwelt. Das präsidiale Narrenkäpp-Duo Stefan Schröder und Sandra-Anna Stark begrüßte um 16.11 Uhr zahlreiche Äffchen, bunte Vögel, Raubkatzen, Schildkröten, Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner und verkleidete Gespensterchen.

Im Dschungeldickicht angekommen, wurden sie musikalisch mächtig von DJ Mario Büchel eingeheizt. Gekonnt führten hier die jungen Dschungel-Expertinnen Anna Ehl und Linn Schröder durchs Tanzprogramm der Kinderfaasend.

Weiterlesen →
0

Lebendiger, lustiger Aschbacher Dschungel!

by

Autor: Josef Nickolai

Zwei Tage liefen die Aschbacher Narrekäpp auf Hochtouren und verwandelten die grüne Dschungel-Arena in der Mehrzweckhalle in ein närrisches Tollhaus.

Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte das „Präsidiale Drei-Gestirn“ Stefan Schröder, Sandra-Anna Stark und Simon Müller freitags die Dschungel-Gäste zur 1. Dschungel-Führung.

Zur 1. Kappensitzung fanden Bürgermeister Klauspeter Brill mit Gattin Jennifer, OV Josef Nickolai, VGA-Vorsitzender Klaus-Dieter Uhrhan, der Ehrenpräsident Saarländischer Karnevalvereine Horst Wagner mit vielen namhaften Funktionsträgern des Verbandes, zahlreiche Abordnungen freundschaftlich verbundener Karnevalsvereine, sowie eine große Schar Närrinnen und Narren  den Weg in den Aschbacher Dschungel. Kenntnisreich und gewandt führte hier das Experten-Duo Katja Dembinski mit Markus König die versammelte Narrenschar durch das „spaßige, witzreiche  Dickicht“ – ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm.

Weiterlesen →
0

Aschbacher Narrekäpp in SR3 Radio-Kappensitzung

by

    Autor: Josef Nickolai, Fotos: Jonas Schmidt

 

Musikalisch schwungvoll umrahmt von den „Latzegallies“ versammelte sich zahlreich die saarländische Fastnachts-Prominenz zur diesjährigen SR 3 Radio-Kappensitzung.

Auf Vorschlag des „Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine“ hatte SR 3 in Zusammenarbeit mit „Grüne Nelke Dudweiler“ die „Crème de la Crème“ saarländischer Büttenredner ins Bürgerhaus Dudweiler eingeladen.

Mit von der Partie selbstverständlich unsere zwei bekannten SR 3-Fastnachter Eberhard SCHILLING und Michael FRIEMEL.

Weiterlesen →
0

VOLKSTRAUERTAG  2022

by

Nie wieder Krieg

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher (OV)

Nie wieder Krieg! Unter dem Eindruck der schrecklichen zwei Weltkriege war dies die Grundlage für die europäische Einigungspolitik und das Bemühen für eine europäische Friedensordnung, Und dann ist eingetreten, was für uns, auch im Anblick unserer Toten der beiden Weltkriege, kaum vorstellbar war, seit Februar haben wir wieder Krieg in Europa und dies nicht weit entfernt! Die ukrainische Grenze ist von Berlin soweit entfernt, wie es von Berlin bis Brüssel ist.

Mit der Lesung „Das Gleichnis vom Richter und der Witwe“ aus dem Lukas-Evangelium, Fürbitten und dem „Vater unser..“ gestaltete Therese Birringer die nachdenkenswerte Andacht zu Beginn der Gedenkfeier. Mit zwei Chorälen und unserer Nationalhymne gestaltete der Musikverein (MV) Orpheus den weiteren, würdevollen Ablauf der Feier mit.

Weiterlesen →
0

St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt …

by

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher

Zahlreiche Kinder sowie Eltern mit Kleinkindern hatten sich diesjährig zu St. Martin an unserer Kirche St. Maternus eingefunden. Nach einer Martinsandacht, gestaltet durch Therese Birringer und Klaus-Dieter Uhrhan, setzte sich der Martinsumzug mit ST. MARTIN hoch zu Ross in Bewegung:  „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne……“; musikalisch begleitet vom MV Orpheus ging es an schön geschmückten Häusern vorbei vom Mühlenberg herkommend durch die Flurstraße, die Waldstraße, um den Hirtenberg, zurück durch die Brühlstraße, in die Hauschied zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.

Hier hatten die Feuerwehrleute ein prächtiges Martinsfeuer aufgebaut. Zu dem Singen des Martinsliedes wurde das Feuer anschließend von der Jugendwehr entzündet und wärmte die vielen Zugteilnehmer. Es gab aber nicht nur Wärme von außen! Zu den leckeren Conrad-Brezeln gab es heißen, wohlschmeckenden Glühwein bzw. Kinderpunsch, zubereitet von der Kath. Frauengemeinschaft (kfd); zu den heißen Wienern konnte man die üblichen Kaltgetränke genießen. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen verweilten an dieser schönen, traditionellen Feier sehr gern etwas länger im und vorm Gerätehaus.

Weiterlesen →
0

Aschbacher Narrekäpp beleben Tradition!

by

MARTINI-KIRMES  2022

Autor: Josef Nickolai

Zum 3. Mal veranstalteten die Aschbacher Narrekäpp die Martini-Kirmes als Auftakt in die närrische Session; traditionell wird an Martini am 11.11. die Faasend eröffnet, in Aschbach getreu dem Narrekäpp-Motto „Unser Herz schlägt für die Faasend!!!“ Zahlreiche BesucherInnen fanden letzten Samstag den Weg in die fantasievoll, bunt-geschmückten Event-Räume. Stimmungsvoll konnten die gutgelaunten Gäste in der Bierschwemme, wie früher!, u.a. ein kühles, blondes Fassbier genießen.

DJ Florian Büchel unterhielt mit fetziger Musik in der Disco und brachte Jung und Alt zum flotten Tanzen.

Weiterlesen →
0

TAG DER ÄLTEREN MITBÜRGER_INNEN  2022

by

Ihr seid das Salz der Erde

Autor: Josef Nickolai

Nachdem Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai und Pastor Hermann Zangerle die anwesenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßt hatten, gestalteten Therese und Johannes Birringer eine besinnliche  Andacht zum Einstieg in den Begegnungstag. Eingestimmt mit dem Märchen zur Salzprinzessin wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern die wichtige Bedeutung des Salzes für das Leben veranschaulicht: “Es ist uns von Gott gegeben, Salz der Erde zu sein; nehmen wir diese Gabe mit Freude an. Wo wir Salz der Erde sind, können andere einen Geschmack am Leben finden.“ (Frère Alois von Taizé)

Oswald Werth am Akkordeon und Leo Groß an der Gitarre (Oss & Leo) begleiteten harmonisch die ausgewählten Andachtslieder. Auch der Pastor hob in seinen Segensworten die Bedeutung des Salzes, im übertragenen Sinne die Bedeutung des Gläubigen für unser Zusammenleben, hervor.

Weiterlesen →
1

                      Schwungvolles Musikfest 2022

by

Autor: Josef Nickolai

Mit einer tollen Resonanz ging am ersten Juliwochenende das dreitägige Musikfest des MV Orpheus Aschbach über die Bühne; der hintere Schulhof war drei Tage musikalisch elanvoll ausgebucht. Viele Gäste fanden samstags, sonntags und montags den Weg zu den geselligen, gastfreundlichen Orpheusianern.

Nach dem Feuerwehrjubiläum und dem Weiherfest war dies für Aschbach ein weiterer, kultureller, dörflicher Höhepunkt und es tat, wie man es an allen Tagen feststellen konnte, allen sehr gut.

Eingebettet in den Montag war neben dem Fassabstich mit Ehrengästen, die Ehrung der Aschbacher VÖLKERBALLERINNEN als SAARLANDMEISTER 2022  und eine Ballonfahrer-Taufe.

Weiterlesen →
0

50 Jahre  JUGENDFEUERWEHR  ASCHBACH

by

Aschbacher Wehr feiert tolles, zweitägiges Jubiläumsfest!

Autor: Josef Nickolai

Sowohl am Eröffnungstag als auch am zweiten Festtag (Vatertag) strömten bei angenehmen Temperaturen ganz, ganz viele Einheimische und Gäste zur Aschbacher Feuerwehr rund ums Gerätehaus und in die Mehrzweckhalle. Das Aschbacher Dorfleben nahm mächtig Fahrt auf!

Mit einer eloquenten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, einem gut aufgelegten Bürgermeister Klauspeter Brill, dem Kreisbeigeordneten Dietmar Bonner, Pastor Hermann Zangerle, Ortsvorsteher Josef Nickolai und zahlreichen hohen Funktionsträgern der Landes- und Kreisfeuerwehr u.a. dem stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrbeauftragten Stefan Conrad eröffnete Moderator Markus König offiziell am Mittwochabend das Jubiläum.                                                                                  

Weiterlesen →
0

Traditioneller HEXENTANZ am MAIBAUM !!! Blocksberg-Hexen landen bei der Feuerwehr

by

                         

ENDLICH!!! Nach zweijähriger Zwangspause belebt unsere Freiwillige Feuerwehr wieder diese schöne Tradition für unsere Kinder und MitbürgerInnen. Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feier- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell den diesjährigen Hexentanz. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen fanden an diesem schönen, letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für das Maibaumsetzen, für das Hexenfeuer und den Hexentanz u.a. auch, weil die Blocksberghexen  auf Einladung der Aschbacher Feuerwehr ihr Kommen zugesagt hatten.

Weiterlesen →
0

Land unter – Freiwillige Feuerwehr und DRK Aschbach und Bauhof Lebach helfen

by

Land unter, hieß es am Dienstag, 04.Jan.22 in weiten Teilen unserer Stadt. Auch in Aschbach waren unsere Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof der Stadt Lebach den ganzen Tag über zu Gange, um Hab und Gut, vor allem in der Koblenzer Str. (Anlieger) und auf dem Marktplatz (KITA, Garage-Obst- und Gartenbauverein)) vor dem Hochwasser zu schützen. „In der Langwiese“ und „Im Totenwasser“ stand der Wasserspiegel bedrohlich nahe an der Oberkante des Marktplatzes.

(siehe Fotos)

Unsere Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Lebacher Wehr mit Sandsäcken, unser Bauhof und unser DRK arbeiteten bis zum späten Nachmittag erfolgreich Hand in Hand, um dem Hochwasser Herr zu werden.

Weiterlesen →
0

Einsatz DRK Aschbach bei Brand in Lebacher Industriegebäude

by

Der DRK Ortsverein Aschbach wurde am Samstag 18.12.21 zur Versorgung der Rettungskräfte, die bei einem Brand in einem Lebacher Industriegebäude im Einsatz waren, alarmiert.

Innerhalb kürzester Zeit haben unsere fleißigen Helfer ca. 60 Portionen Warmverpflegung zubereitet, welche dann von  DRK-Helfern der anderen Ortsgruppen abgeholt und an die Einsatzkräfte verteilt wurden.

Weiterlesen →
1

DRK und Freiwillige FEUERWEHR – GEMEINSAM STARK FÜR ASCHBACH

by

Dies war wieder eine starke, solidarische Aktion unserer beiden ehrenamtlichen, freiwilligen Hilfsorganisationen, die unser aller Respekt und Hochachtung verdient. Nach ihren Einsätzen im Ahrtal, wo man ebenfalls für die Versorgung mit Essen im Einsatz war, kochte das DRK-Team am Samstag, 23.10.2021 rund 350 leckere Essen für Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auf Wunsch brachte die Freiwillige Feuerwehr die leckeren Mittagessen auch ohne Mehrkosten an die Haustür.

In gewohnt sicherer Manier wurden die auf dem ehemaligen Schulhof Ankommenden von unserer Freiwilligen Feuerwehr unter Beachtung der 3 G -Regelung und aller Hygiene- und Abstandsregeln zum DRK-Gebäude geleitet. Vorbildlich engagiert waren insgesamt 35 Frauen und Männer im Einsatz bei Planung, Durchführung und Nachbereitung.

Weiterlesen →
1

Freiwillige Feuerwehr Lebach-Löschbezirk ASCHBACH-JAHRESABSCHLUSSÜBUNG 2021

by

Viele Aschbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden am Samstag, 16.10.2021 den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus und besuchten die diesjährige Jahresabschlussübung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem ehemaligen Schulhof fand zunächst die eindrucksvolle Demonstration eines Friteusebrandes „gelöscht“ mit Wasser statt. Dabei war aus sicherer Zuschauerentfernung die verheerende Wirkung des Wassers auf brennendes Öl zu beobachten. Nicht ausdenken, wenn so etwas in einer Küche passieren würde. Die brennende Friteuse sollte man auf jeden Fall mit einer Decke abdecken, um den Brand zu ersticken.

Nach dieser beeindruckenden Eingangs-Darstellung moderierte Raphael Schön im weiteren Übungsverlauf u.a. zunächst die Rettung über eine Leiter aus dem Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses.

Aus dem dicht-verrauchten Inneren des Gebäudes, vor allem aus dem Keller, wurden anschließend einige Eingeschlossene unter Einsatz von Atemschutzmasken gerettet.

Weiterlesen →
0

STADTPOKAL 2021 der Angelsportfreunde mit „PETRI-Wetter“ für „PETRI-Jünger“

by

Insgesamt fünf Lebacher Angelvereine beteiligten sich beim diesjährigen Stadtpokal der Angler in Aschbach. Die Angelfreunde Aschbach hatten die Petri-Jünger der Stadt Lebach zu ihrer gepflegten Weiheranlage im Naherholungsgebiet am Matzenbösch eingeladen.

Bei herrlichem Wetter, Sonnenschein und blauem Himmel konnte Organisator Dieter Wunsch den Wettbewerb pünktlich um 14 Uhr eröffnen, der dann um 18 Uhr mit dem Verwiegen des Fangs durch Wiegemeister Mario Büchel abgeschlossen wurde. Insgesamt wurden von den 25 Anglern -je Vereinsmannschaft 5 Angler – stolze 41,01 kg Fisch an Land gezogen.

Um 19 Uhr konnte Dieter Wunsch das Endergebnis im Mannschafts- und Einzelwettbewerb bekannt geben und gratulieren; der Pokal ging dieses Jahr an die Angler des ASV Lebach.

Mannschaftswettbewerb

  1. ASV Lebach  mit                              11,43 kg
  2. ASV Niedersaubach mit                  9,47 kg
  3. Angelfreunde Aschbach mit          7,33 kg
  4. ASV Landsweiler mit                       6,90 kg
  5. AIG Falscheid mit                          5,88 kg

Einzelwettbewerb

Stadtmeister Leder Sascha, ASV Niedersaubach,  mit 3,22 kg

Ortsvorsteher Josef Nickolai überreichte anschließend den erfolgreichen Anglern zu ihren gefangenen Fischen einen guten Tropfen getreu dem Motto „Der Fisch soll dreimal schwimmen, im Wasser, im Fett und im Wein!“

Mit einem positiven Fazit des 1. Vorsitzenden Jörg Schmitt und des Organisators Dieter Wunsch ging es dann bei angenehmen Temperaturen endlich mal, nach der ermüdenden Pandemie, zum gemütlichen, langersehnten „Kleinen Oktoberfest“ der Angelfreunde Aschbach.

(Autor: Ortsvorsteher Josef Nickolai)

0

Unser Ortsvorsteher informiert -TENNIS: Meister der Herren 40

by

Das traf sich für die Tennisspieler des SV Victoria Aschbach gut! Während Tennisass Alexander ZVEREV in Tokio die Goldmedaille errang, brachten die Herren 40 in der A-Klasse, Region I ihre Meisterschaft unter Dach und Fach: Im letzten Match gegen den TV 1909 Uchtelfangen ließen sie vor zahlreichen Zuschauern nichts mehr anbrennen und siegten souverän mit  18:3 . Nach ihren Siegen in den vorangegangenen Spielen gegen den TC Winterbach II und die SG Niederlinxweiler-Stennweiler schlossen sie mit diesem Heimsieg die Saison als Meister mit reiner Weste ab.

Einen herzlichen Glückwunsch zur Erringung der Meisterschaft, verbunden mit den besten Wünschen für das weitere Tennisjahr mit vielen Siegen.




Die Meister v.l.n.r.: Maldonado Vinas RAUL, Tim HORNE, Tobias NIEDZBALLA, Andreas NEU,
Bernd WILLMS, Sascha LEHMANN, Jörg BUCHHOLZ, Timo OHLMANN, Jochen KLEIN;
es fehlt Timo BUGIEL
0

Unser Ortsvorsteher informiert -Löschbezirke (Lbz) Aschbach und Lebach und DRK Rettungswache – Gemeinsame Übung mit Drehleiter und Krankenwagen

by

Nachdem im Verlaufe der letzten beiden Jahre mehrmals Mitbürgerinnen/Mitbürger in Aschbach mit Hilfe der Drehleiter des Lbz´s Lebach aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet wurden, fand am Samstag, 31.07.2021 zu dieser Einsatzart eine entsprechende Übung unserer Feuerwehr statt. Unter der Planung von Feuerwehrmann Yannik KREMP  wurde das Zusammenwirken zwischen dem Lbz Aschbach(Leitung:Yannick Kremp), dem Drehleiter-Team des Lbz´s Lebach (Leitung:Steffen Kaspar) und der DRK Rettungswache Lebach (Leitung: Sebastian Klein) geübt.

0

Unser Ortsvorsteher informiert -Die Tradition lebt! Freiwillige. FEUERWEHR stellt MAIBAUM auf

by

Farbenfroh heißt der Maibaum die einfahrenden Gäste in Aschbach willkommen!

Toll hatten die „Ralleykinder“ mit ihren bunten Bändern den diesjährigen Aschbacher Maibaum geschmückt. An fünf Stationen konnten die Kinder im Verlauf der Maibaum-Ralley in den letzten Apriltagen die Bänder sammeln, um im Ziel am Feuerwehrgerätehaus den bereitliegenden Maibaum zu schmücken.

Am letzten Apriltag war es dann soweit!  Till Schmitt kam mit Traktor, Hänger und Kran, um die bunte Birke zu ihrem Platz zu transportieren. Hier, in Nähe des Wappenbaumes, richtete Till mit dem Kran den Maibaum auf, der sogleich fachmännisch und kraftvoll sicher in der Bodenhülse verkeilt wurde.

Neben dem großen Dorf-Maibaum waren im Dorf auch einige kleinere, hübsche„Maibäume to go“ zu bestaunen.

Weiterlesen →
1 2 3 4 5