Kinder stellt die Stiefel raus
Die Freiwillige Feuerwehr Aschbach hat für dieses Jahr einen Feuerwehr Nikolaus bestellt. Schaut euch nachfolgenden Flyer an.
Die Freiwillige Feuerwehr Aschbach hat für dieses Jahr einen Feuerwehr Nikolaus bestellt. Schaut euch nachfolgenden Flyer an.
Die gelungene Zusammenarbeit am Suppentag hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war auch finanziell ein toller Erfolg des DRK Aschbach und der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Aschbach: Der Reingewinn des Suppentags, aufgestockt durch Spenden des CobA (200 €), der Ministerin Fr. Monika Bachmann (700 €) und einem privaten Spenderehepaar (500 €), steigerte sich auf stolze 3 000 € .
Vor dem Funkhaus des SR auf dem Halberg konnten der 1.Vors. des DRK, Heiko SCHMITT, und Löschbezirksführer Hubert SCHÖN diese 3 000 € für die „HERZENSSACHE“ an Thomas ROSCH vom SR überreichen. HERZENSSACHE ist eine Kinderhilfsorganisation von SWR, SR und Sparda-Bank. Lobenswerte Worte gab´s sowohl im Fernsehen -Aktueller Bericht- als auch im Rundfunk. Ein vorbildliches, soziales Engagement der beiden Aschbacher Hilfsorganisationen DRK und Freiwillige Feuerwehr in einer außergewöhnlichen, schwierigen Gegenwart!!!
Der Löschbezirk Aschbach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lebach ist nun dank großzügiger Spenden im Besitz einer neuen, modernen Wärmebildkamera.
Dank der Anschaffung einer solchen Wärmebildkamera können die Kameraden der Feuerwehr Aschbach im Ernstfall schnellere und bessere Hilfe für die Mitbürger leisten.
Bei einem Brandeinsatz, bei dem Menschenleben in Gefahr sind bzw. Personen im Brandgebäude vermisst werden, zählt jede Sekunde.
Weiterlesen →„Die SUPPE hat allen PRIMA geschmeckt!“
An dieser Stelle danken DRK und Freiwillige Feuerwehr den Bürgerinnen und Bürgern für ihr vorbildliches Verhalten während der Suppenausgabe.
Mit einem beachtlichen Spendenaufkommen aus dem Suppenverkauf von 2 400 € sehen sich die Verantwortlichen von DRK und Freiwilliger Feuerwehr in ihrem Vorhaben bestätigt und ermutigt, diese Aktion zu wiederholen. Nach Abzug der Unkosten von 600 € verbleibt ein Reingewinn von 1 800 €, darin enthalten auch eine CobA – Spende von 200 €; nachträglich spendete die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Fr. Monika Bachmann 700€, so dass sich der Gesamterlös auf stolze 2. 500 € erhöht.
Weiterlesen →Das DRK Aschbach und die freiwillige Feuerwehr Aschbach bieten am 24.10.2020 einen Suppentag an.
Für mehr Informationen klicken Sie auf nachfolgende nachfolgende Anhänge.
Die Corona Epidemie zwingt uns leider dazu, unsere geplanten Theateraufführungen am 04. und 05. April 2020 und somit auch den Kartenvorverkauf für diese Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Die neuen Termine für der Vorverkauf der Eintrittskarten und die Aufführung der Theaterstücke werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir bitten um Ihr/euer Verständnis.
Marianne Backes, 1. Vorsitzende
Schwungvoll, wie schon in den beiden Kappensitzungen am Wochenende zuvor, eröffneten die lustigen Bambinis des Turnvereins (TV) Aschbach (Trainerinnen: Michelle und Paula Fries) mit dem Zwergentanz die diesjährige Kinderkappensitzung.
In der vollbesetzten Mehrzweckhalle führte das Kinder-Moderatorenpaar Anna Ehl und Linn Schröder unter Leitung von Jonas Schmidt gekonnt durch das 1 1/2 stündige Programm.
Staunend, mit viel Applaus verfolgten die närrischen Zuschauer zur stimmungsvollen Musik (Technik: Florian und Philipp Büchel) die tollen Tänze der vielen Garde-Nachwuchstänzerinnen, sowie
Weiterlesen →Eins steht fest!: Die Aschbacher Narrekäpp verstehen es, ihr Publikum begeistert auf die Reise in die fünfte Jahreszeit mitzunehmen. Bunt und blumig hatten Erwin Schröder, Herbert Backes und Petra Klein die Bühne in der Mehrzweckhalle dem Motto entsprechend für die Narrenschar dekoriert.
Närrisch pünktlich um 20.11 Uhr (samstags um 19.11 Uhr) führte der Elferrat zahlreiche Prinzenpaare und Ehrengäste in die farbige, vollbesetzte Narrhalla. Stefan Schröder als einer der Vorsitzenden des „Dreigestirns“ konnte die Prinzenpaare des Karneval Verein Lebach (CVL), der Kolping Katholische Jugend Außen (KKJA) Schmelz, der RiRaRutsch Schwalbach, der Karnevalsgesellschaft (KG) Blauweiß Steinbach, sowie viele Abgesandte befreundeter Karnevalsvereine zur Eröffnung der 1. Kappensitzung begrüßen.
Weiterlesen →2013 gilt als Geburtstunde der „Aschbacher Narrekäpp“: Vorgänger des jungen Vereins in der fünften Jahreszeit waren
Gegenwärtig führt ein „Dreigestirn“ –Stefan Schröder, Sandra-Anna Stark und Florian Büchel– die kreativen, dynamischen ca. 60 „Narrekäpp“.
Weiterlesen →Der Bauhof der Stadt Lebach hatte vor Tagen den schön gewachsenen Baum gesetzt, unser Orthopäde Christian Schiffmann sorgte freundlicherweise für die Stromversorgung, kurzum- es konnte losgehen:
Am Freitag, 29.11.2019 rückte dann traditionell unsere Feuerwehr ,Aktive und Jugend- bzw. Kinderwehr , an, um dem Baum weihnachtlichen Glanz zu verleihen.
Weiterlesen →Mit einer nachdenkenswerten Andacht begann in der Einsegnungshalle die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Gemeindereferentin Marlene Schenk und Manfred Klein gestalteten mit Liedern, Gebeten und Fürbitten eindrucksvoll das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt und das Sehnen der Menschen nach Frieden.
In einem Schweigemarsch begaben sich die BürgerInnen anschließend in Begleitung der Aktiven- und Jugendwehr zum Ehrenmal. Musikalisch umrahmt vom Musikverein und vom Kirchenchor gedachten die Anwesenden der Opfer von Krieg und Gewalt.
Weiterlesen →So sangen viele kleine und große Zugteilnehmer, musikalisch begleitet von unserem Musikverein Orpheus Aschbach, beim diesjährigen Martinsumzug über den Mühlenberg. Vorbei an schön geschmückten Häusern ging es – eskortiert von der Jugendwehr – durch die Hauschied zum Martinsfeuer, das unsere engagierten Aktiven-Feuerwehrleute aufgebaut hatten und dann entzündeten.
Weiterlesen →Wir, die zahlreichen Zuschauer incl. dem Feuerwehrchef Bürgermeister (BM) Klauspeter Brill und Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai, konnten dabei sein!
Als Szenario wurde bei der diesjährigen Jahreshauptübung unter der Einsatzleitung des Feuerwehrmannes Armin Kirsch der Brand in einem Klassenraum unserer ehemaligen Schule mit mehreren vermissten Personen gewählt. Anschaulich und informativ moderierte Feuerwehrmann Maternus Altmeyer vor und während der Übung über die verschiedenen Alarmstichworte und den Verlauf der Übung.
Weiterlesen →Die diesjährige Gemeinschaftsübung der Jugendwehren der Stadt Lebach fand im Bereich der Pestalozzischule Steinbach (Grundschule) und KITA statt. In Anwesenheit des Feuerwehrchefs Bürgermeister Klauspeter Brill, des Stadtfeuerwehrführers Hans Kartes und einigen Ortsvorstehern stellte der Feuerwehrchef der Jugendwehren Guido Weber zunächst die Übungseinheiten der Jugendwehren vor. Die Jugendwehr Aschbach hatte dabei
Weiterlesen →Ganz große Freude herrschte heute Morgen, am 17.09.2019 bei den Aschbacher Feuerwehrleuten und hier besonders bei der JUGENDWEHR, als man 2000 € gewonnen hatte.
Weiterlesen →Trotz mäßiger Temperaturen und durchwachsenem Wetter fanden auch dieses Jahr viele auswärtige Gäste und Einheimische den Weg auf den Aschbacher Kirmesplatz. Schon in der Festvorwoche war die Freude groß, als man sah, dass auch auch dieses Jahr die Familie Ralf JOCKERS mit ihrem Autoscooter die Kirmes mitgestaltet.
Weiterlesen →Anlässlich des 40. Jahrestages des Absturzes eines Phantomflugzeuges im Sommer 1979 über Thalexweiler und des 112jährigen Jubiläums des Löschbezirkes Thalexweiler fand die diesjährige Jahreshauptübung der Fw. Feuerwehr der Stadt Lebach in Thalexweiler statt.
Weiterlesen →Viele Spielgeräte, ausgeliehen von der Stadt, bzw. eigens (Herbert Backes) hergestellt, wie das Angelspiel oder die Stelzen, ermöglichten den Kindern und betreuenden Erwachsenen einen kurzweiligen, lustigen Spielnachmittag, incl. Sandkasten und Schaukeln.
Im Rahmen der diesjährigen Kinderferienaktion erlebten Aschbacher Kinder am Sportheim des SV Victoria einen abwechslungsreichen und spannenden Ferientag bis in die Nacht hinein.
Weiterlesen →Auf Einladung der Vorschulkinder besuchte die Freiwillige Feuerwehr Aschbach am Donnerstag, 16.05.2019 die „Katzenkinder“ der KITA Aschbach: Mit den Kameraden Hubert Schön und Franco Puntorieri standen den Kindern zwei erfahrene Feuerwehrmänner Rede und Antwort.
Weiterlesen →Zu Wochenbeginn führten die beiden Löschbezirke Aschbach und Thalexweiler eine gemeinsame, zweistündige Übung auf dem Gebiet der Windräder im Matzenbösch durch. Auf der Grundlage von Standard-Einsatzregeln wurde die Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen in einem simulierten Verkehrsraum geübt: Innerhalb der Lebacher Wehren verfügen die Löschbezirke Thalexweiler und Lebach -sich ergänzend- über die technische Ausstattung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen; hier gilt es , die Zusammenarbeit dieser beiden Löschbezirke mit den übrigen Löschbezirken zu üben.
Weiterlesen →