• 2. BÜRGER WORK SHOP STARKREGEN/ HOCHWASSER

    Mittwoch, 2. AUG. 18 Uhr Mehrzweckhalle (MZH) Aschbach Autor: Josef Nickolai Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ende 2021 hat der Stadtrat Lebach beschlossen, dass das Ingenieurbüro Paulus&Partner für die Stadt Lebach ein Gutachten erstellt zu einem Starkregen- und Hochwasserkonzept. Nach der INFO-Veranstaltung in der Stadthalle, dem 1. Bürgerworkshop und der Datenerhebung durch Begehungen vor Ort, […]

0

19. DTB Völkerball Pokal

by

TV Aschbach glänzt bundesweit mit 5. Platz

Autor: Josef Nickolai

Ohrenbetäubende Fangesänge und Anfeuerungschöre erfüllten die Sporthalle Mettlach am ersten September-Wochenende. Spannung pur und totale Begeisterung oder tiefe Enttäuschung lagen in der Luft.

14 Völkerballmannschaften aus der BRD trafen sich zum Kräftemessen beim 19. DTB-Pokal.  Das SAARLAND wurde vertreten durch  Bous, Eppelborn, Humes, Stennweiler und natürlich unseren TV Aschbach, eine der saarländischen Völkerball-Hochburgen.

Weiterlesen →
0

Gut besuchtes Aschbacher Dorffest 2023

by

Autor: Josef Nickolai

„Wir sind zufrieden!“, so lautete das Fazit des VGA-Vorsitzenden Klaus-Dieter Uhrhan am Montag nach dem Dorffest. Regen beim Aufbau, Regen beim Abbau! Doch an den beiden Festtagen blieb es trocken, sonntags sogar mit Sonnenschein, so dass Zeltmeister Karl-Heinz Schröder das VGA-Zelt früh am Montagmorgen noch trocken einlagern konnte.

Schon zur Eröffnung am Samstagabend waren trotz sehr dunkel-bewölktem Himmel alle Sitzgarnituren durchgehend besetzt. VGA-Vorsitzender Klaus-Dieter Uhrhan, 1. Beigeordneter Markus Schu, Pastor Hermann Zangerle und OV Josef Nickolai begrüßten die auswärtigen und einheimischen MitbürgerInnen zu angenehmen Festtagen.

Weiterlesen →
2

Freiwillige Ganztagsschule (FGTS)  Pestalozzischule Steinbach – „Natur erleben!“

by

Autor: Josef Nickolai

Wo gehen unsere Aschbacher Grundschulkinder nach dem Unterricht in der Grundschule (GS) Steinbach hin?

„Nach Hause oder in die Freiwillige GanzTagsSchule Steinbach!“, lautet die Antwort.

In der FGTS verbringen sie den Nachmittag bis 15 bzw. 17 Uhr. Hier machen sie nicht nur ihre Hausaufgaben; hier können sie in Begleitung ihrer erfahrenen Betreuerinnen/Betreuer z.B. mit Guido Geisen „Natur erleben“!

Momentan stehen mit dem „LUMBRICUS“ zwei Projekte im Vordergrund: Eine REGENWURM-BEOBACHTUNGS-STATION und ein SANDARIUM:

Von den rund 240 Grundschülerinnen/Grundschülern der Naturpark-Schule Pestalozzi, gegenwärtig geleitet von Konrektor Tobias Neumann,  besuchen zur Zeit rund 90 Schülerinnen/Schüler die FGTS, davon rund 20 aus Aschbach.

Weiterlesen →
1

Der „MECKY“ hat seine Pforten geschlossen!

by

Autor: Josef Nickolai

Nachdem es schon vieler Orts keine Gaststätten mehr gibt, ist es nun auch in Aschbach Realität!: Die letzte geöffnete Gastwirtschaft hat am 30. Juni 2023 ihre Pforten geschlossen: Der MECKY hat zu! Mit der Schließung der Gaststätte verliert unser Dorf einen wichtigen sozialen Begegnungs- und Kommunikationspunkt. Neben dem Ortsrat tagten hier auch verschiedene Vereine mit ihren Vorstandssitzungen, fanden Trauer- und Hochzeitsfeiern statt.

Am 11. Febr.1965 hatte Alexa Schmitt die Wirtschaft übernommen. Aschbach konnte froh sein, in diesen 58 Jahren eine gastfreundliche Wirtschaft zu haben, vor allem in den letzten Jahren immer noch eine geöffnete Gaststätte zu haben.

Weiterlesen →
0

TAG DER OFFENEN GARTENTÜR 2023

by

Es wird kein Rasen mehr gemäht

Autor: Josef Nickolai

In voller Rosenpracht präsentierte sich vergangenen Sonntag das Anwesen KLEIN am „Tag der offenen Gartentür“. „Es wird kein Rasen mehr gemäht. Den Rasenmäher habe ich verkauft!“, so Armin Klein und Petra Klein: „Anstelle des Rasens wurden Rosen angepflanzt! Rasen zu ROSEN!!!“

Die Rosenliebhaberin und Töpferin war seit Weihnachten kreativ tätig und bietet gegenwärtig eine große Anzahl farbenfroher, ausdrucksstarker Plastiken an. Im gesamten Rosengarten fügen sich ganz unterschiedliche Ton-Plastiken in die Rosenvielfalt harmonisch ein. Die zahlreichen kauffreudigen, interessierten Gartenbesucher hatten bei den Töpferwaren die Qual der Wahl.

Weiterlesen →
0

Neue Schaukel auf dem „Spielplatz Waldstraße“

by

Autor: Josef Nickolai

Für die Kinder gab es kein Halten mehr  bei der Vorstellung der neuen Schaukel am 3. Juni 2023 auf dem Spielplatz in der Waldstraße. Im Vogelnest und auf dem Schaukelsitz wurde mit viel Spaß und Freude schwungvoll und ausgiebig geschaukelt.

Ortsvorsteher (OV), stellvertretender Ortsvorsteher, Orts- und Stadtratsmitglieder, Hr. Dominik Ganz (Bauhof der Stadt) und Zoran Wilhelm (KEB) stellten den Eltern und Kindern die tolle Schaukel vor.

Weiterlesen →
0

Meister Adebar hat Nachwuchs

by

Autor: Josef Nickolai

Erfreulicherweise ist Meister Adebar im Frühjahr dieses Jahres wieder ins Theeltal nach Aschbach zurückgekehrt. Hier hat er mit seiner Störchin den Horst I bezogen und sich eingerichtet. Die aufmerksame Beobachterin/der aufmerksame Beobachter erkennt in den letzten Tagen einen kleinen Storch, der über den Horstrand Ausschau hält! Es hat sich Nachwuchs eingestellt!

Drücken wir die Daumen, dass der kleine Storch kräftig aufwächst und im Herbst den weiten Flugweg in den Süden schafft.

0

Traditionelles Aschbacher Hexenfeuer und Hexentanz am Maibaum!

by

Autor: Josef Nikolai

Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feuer- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell die diesjährige Hexennachtfeier. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen mit Gästen fanden an diesem schönen letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen, engagierten Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für´s Maibaumsetzen, für´s Hexenfeuer und für den Hexentanz u.a. auch, weil die Blocksberghexen auf Einladung der Aschbacher Feuerwehr ihr Kommen zugesagt hatten.

Zur Ziel-Anflugorientierung stellten die tatkräftigen Feuerwehrleute als Landehilfe einen stattlichen Maibaum auf; viele große und kleine Kinder hatten zuvor mit ganz vielen bunten Bändern die großgewachsene Birke schön geschmückt.

Als dann bei Einbruch der Dunkelheit das Hexenfeuer entzündet wurde, schwebten die Hexen auch schon heran und landeten zielsicher ums Feuer: Knusperhexen, Berghexen, Sumpfhexen, Wetterhexen, Nebelhexen, Windhexen und Kräuterhexen tanzten feurig mit flatternden Röcken und wirbelten wild mit ihren Besen zur Hexenmusik um das lodernde Feuer. Als dann noch die Hexen nach Kommando ihrer Cheftanzhexe Anna tanzten, hatten Zuschauer und Hexen ihren Spaß und applaudierten begeistert ganz herzlich.

Weiterlesen →
0

Josefstag 2023 Heil’ger Josef hör uns flehen…

by

Autor: Josef Nickolai

„Heil´ger Josef, hör uns flehen, nimm das Lob, das wir dir weih´n. ….“ So klang es vergangenen Sonntag am Josefstag (19.März) in der Josef-Kapelle in Macherbach. Traditionell waren die Aschbacher Josefs und Josefine an diesem, ihrem Feiertag (Namenstag) von der Aschbacher KITA aus durch die Waldstraße über die Schiedung zu ihrem Schutzpatron nach Macherbach gepilgert. Neun von elf Josefs und die kleine Josefine, die mit ihrem Vater Tobias Niedzballa gekommen war, belegten die kleine Kapelle bei ihrem Chorgesang fast bis auf den letzten Platz.

Weiterlesen →
0

Storchenhorst II bezugsfertig

by

Autoren: Horst Priesnitz und Josef Nickolay

Das nächste Storchenpaar kann in Aschbach einfliegen! Naturfreund und Zimmermann Horst Priesnitz hat in ungezählten, ehrenamtlichen Arbeitsstunden mit seinem Team den Storchenhorst  letzte Woche fertiggestellt. In luftiger Höhe, 10,50 m, gestaltete Horst das „Storchen-Wohnzimmer“ naturnahe mit Eichenbohlen und Weidenruten, die er  und Manfred Krohn mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen in den Illwiesen geschnitten hatten.

Zudem wurde jeweils einzeln um die drei tragenden Holzmasten  ein Netzgewebe befestigt; es soll die Horstbewohner bzw. das Gelege vor Nesträubern schützen.

Abschließend wurde die ausgebaggerte Erde wieder in die Baugrube eingebracht und eingeebnet.

Weiterlesen →
0

Storchennest II entsteht

by

Autoren: Horst Priesnitz und Josef Nickolay

Drei große Holzmasten (13m) lagerten seit einigen Tagen bei Renate und Theo Rullof in der Flurstraße eingangs der Theelwiesen und sorgten für neugierige Fragen; der Energie-Konzern energis hatte die Masten dort abgelegt, er spendete die Riesenmasten für das Naturprojekt Storchenhorst II.

Unter den kritischen Augen des schon eingeflogenen Storches vom Storchenhorst I entsteht zur Zeit ein weiterer Horst und zwar in den Theelwiesen auf dem Grundstück von Rita Willms. Hier in unmittelbarer Nähe zur Theel will Naturfreund Horst Priesnitz den Störchen einen weiteren Horst anbieten, zumal im letzten Jahr drei Storchenpaare um das Nest kämpften.

Weiterlesen →
0

Begeisterte, frohe, kleine Dschungelbesucher

by

Autor: Josef Nickolai

Am 3. Dschungeltag, der Kinderfaasend, strömten ganz viele, erwartungsvolle, kleine Närrinnen und Narren in Begleitung ihrer Mamas, Papas, Omas und Opas in die Aschbacher Dschungelwelt. Das präsidiale Narrenkäpp-Duo Stefan Schröder und Sandra-Anna Stark begrüßte um 16.11 Uhr zahlreiche Äffchen, bunte Vögel, Raubkatzen, Schildkröten, Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner und verkleidete Gespensterchen.

Im Dschungeldickicht angekommen, wurden sie musikalisch mächtig von DJ Mario Büchel eingeheizt. Gekonnt führten hier die jungen Dschungel-Expertinnen Anna Ehl und Linn Schröder durchs Tanzprogramm der Kinderfaasend.

Weiterlesen →
0

Lebendiger, lustiger Aschbacher Dschungel!

by

Autor: Josef Nickolai

Zwei Tage liefen die Aschbacher Narrekäpp auf Hochtouren und verwandelten die grüne Dschungel-Arena in der Mehrzweckhalle in ein närrisches Tollhaus.

Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte das „Präsidiale Drei-Gestirn“ Stefan Schröder, Sandra-Anna Stark und Simon Müller freitags die Dschungel-Gäste zur 1. Dschungel-Führung.

Zur 1. Kappensitzung fanden Bürgermeister Klauspeter Brill mit Gattin Jennifer, OV Josef Nickolai, VGA-Vorsitzender Klaus-Dieter Uhrhan, der Ehrenpräsident Saarländischer Karnevalvereine Horst Wagner mit vielen namhaften Funktionsträgern des Verbandes, zahlreiche Abordnungen freundschaftlich verbundener Karnevalsvereine, sowie eine große Schar Närrinnen und Narren  den Weg in den Aschbacher Dschungel. Kenntnisreich und gewandt führte hier das Experten-Duo Katja Dembinski mit Markus König die versammelte Narrenschar durch das „spaßige, witzreiche  Dickicht“ – ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm.

Weiterlesen →
0

Aschbacher Narrekäpp in SR3 Radio-Kappensitzung

by

    Autor: Josef Nickolai, Fotos: Jonas Schmidt

 

Musikalisch schwungvoll umrahmt von den „Latzegallies“ versammelte sich zahlreich die saarländische Fastnachts-Prominenz zur diesjährigen SR 3 Radio-Kappensitzung.

Auf Vorschlag des „Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine“ hatte SR 3 in Zusammenarbeit mit „Grüne Nelke Dudweiler“ die „Crème de la Crème“ saarländischer Büttenredner ins Bürgerhaus Dudweiler eingeladen.

Mit von der Partie selbstverständlich unsere zwei bekannten SR 3-Fastnachter Eberhard SCHILLING und Michael FRIEMEL.

Weiterlesen →
3

Hundeschule Lebach FACE 2 FACE
Die Mensch-Hund-Schule

by

Autoren: Josef Nickolai und Jessica Bohlen

Fotos: Jessica Bohlen

Die klare und direkte Kommunikation zwischen Mensch und Hund steht bei der Hundeschule Lebach „FACE 2 FACE“ im Vordergrund: Von Angesicht zu Angesicht, in direktem Kontakt mit dem Hund zu kommunizieren, soll es dem Mensch-Hund-Team ermöglichen über Respekt, Verständnis und Vertrauen zu einem harmonischen Miteinander zu finden und ein Team zu werden. Hilfsmittel wie Futter oder Spielzeug seien dabei meist fehl am Platz, da sie von einem direkten Austausch eher ablenken würden. Dennoch sei es wichtig die individuellen Wünsche und Möglichkeiten jedes einzelnen in den Lernprozess miteinzubeziehen, da man einem Hund nur das vermitteln könne, von dem man selbst überzeugt sei.

Weiterlesen →
0

NIKOLAUS-Wanderung der KITA Aschbach

by

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher

Erwartungsvoll mit viel Vorfreude wanderten am Donnerstag08.12.2022 ca. 120 Kinder und Erwachsene zum Hl. Nikolaus; der hatte seinen Schlitten „Auf der Schiedung“ abgestellt und kam den kleinen und großen Wanderern auf dem „Spielplatz Waldstraße“ entgegen.

„Sei gegrüßt lieber Nikolaus…“ sangen die aufgeregten Kinder ehrfürchtig beim Anblick des heiligen Bischofs. Freudig begrüßt wurde der Nikolaus ebenfalls von KITA-Leiterin Yvonne Petry, die mit ihrem Team u.a. einen wunderschönen Lichtertanz der Kinder eingeübt hatte.

Weiterlesen →
0

Weihnachtshaus Aschbach

by

Autor: Josef Nickolai

Seit dem 25.November, pünktlich zum 1. Advent, leuchtet wieder das Aschbacher Weihnachthaus am Mühlenberg 25 . Mit  dem gutbesuchten Illuminationsbeginn leuchtet aber nicht nur das Haus mit Umgebung, sondern es leuchten täglich abends viele Kinderaugen beim Anblick der bunten Weihnachtwelt, mittlerweile eine kleine Fangemeinde!

Das Ehepaar Sandra-Anna und Michael Stark hat dieses Jahr mit ihrer Planung und Ausführung seit September die Illumination noch etwas erweitert: Es wurde fleißig gemalt, eine neue Eiswelt im Eisköniginnenstil mit interaktiver Funktion und ein Grinch, alias Lichterdieb ist zu bewundern. Eine Riesenzuckerstange (5m Höhe) hat unter dem 4m hohen Fairybell ihren Platz gefunden. Haften bleiben die Kinderaugen auch auf dem in luftiger Höhe über die Weihnachtsaufstellung fliegenden Weihnachtsmann mit Rentier.

Weiterlesen →
0

VOLKSTRAUERTAG  2022

by

Nie wieder Krieg

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher (OV)

Nie wieder Krieg! Unter dem Eindruck der schrecklichen zwei Weltkriege war dies die Grundlage für die europäische Einigungspolitik und das Bemühen für eine europäische Friedensordnung, Und dann ist eingetreten, was für uns, auch im Anblick unserer Toten der beiden Weltkriege, kaum vorstellbar war, seit Februar haben wir wieder Krieg in Europa und dies nicht weit entfernt! Die ukrainische Grenze ist von Berlin soweit entfernt, wie es von Berlin bis Brüssel ist.

Mit der Lesung „Das Gleichnis vom Richter und der Witwe“ aus dem Lukas-Evangelium, Fürbitten und dem „Vater unser..“ gestaltete Therese Birringer die nachdenkenswerte Andacht zu Beginn der Gedenkfeier. Mit zwei Chorälen und unserer Nationalhymne gestaltete der Musikverein (MV) Orpheus den weiteren, würdevollen Ablauf der Feier mit.

Weiterlesen →
0

St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt …

by

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher

Zahlreiche Kinder sowie Eltern mit Kleinkindern hatten sich diesjährig zu St. Martin an unserer Kirche St. Maternus eingefunden. Nach einer Martinsandacht, gestaltet durch Therese Birringer und Klaus-Dieter Uhrhan, setzte sich der Martinsumzug mit ST. MARTIN hoch zu Ross in Bewegung:  „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne……“; musikalisch begleitet vom MV Orpheus ging es an schön geschmückten Häusern vorbei vom Mühlenberg herkommend durch die Flurstraße, die Waldstraße, um den Hirtenberg, zurück durch die Brühlstraße, in die Hauschied zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.

Hier hatten die Feuerwehrleute ein prächtiges Martinsfeuer aufgebaut. Zu dem Singen des Martinsliedes wurde das Feuer anschließend von der Jugendwehr entzündet und wärmte die vielen Zugteilnehmer. Es gab aber nicht nur Wärme von außen! Zu den leckeren Conrad-Brezeln gab es heißen, wohlschmeckenden Glühwein bzw. Kinderpunsch, zubereitet von der Kath. Frauengemeinschaft (kfd); zu den heißen Wienern konnte man die üblichen Kaltgetränke genießen. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen verweilten an dieser schönen, traditionellen Feier sehr gern etwas länger im und vorm Gerätehaus.

Weiterlesen →
0

Aschbacher Narrekäpp beleben Tradition!

by

MARTINI-KIRMES  2022

Autor: Josef Nickolai

Zum 3. Mal veranstalteten die Aschbacher Narrekäpp die Martini-Kirmes als Auftakt in die närrische Session; traditionell wird an Martini am 11.11. die Faasend eröffnet, in Aschbach getreu dem Narrekäpp-Motto „Unser Herz schlägt für die Faasend!!!“ Zahlreiche BesucherInnen fanden letzten Samstag den Weg in die fantasievoll, bunt-geschmückten Event-Räume. Stimmungsvoll konnten die gutgelaunten Gäste in der Bierschwemme, wie früher!, u.a. ein kühles, blondes Fassbier genießen.

DJ Florian Büchel unterhielt mit fetziger Musik in der Disco und brachte Jung und Alt zum flotten Tanzen.

Weiterlesen →
1 2 3 4 5 13 14