Categotry Archives: Informationen

0

WILDvogel-Auffangstation in Aschbach

by

Autoren: Christian Becker und Josef Nickolai

„Das ist ja toll!“, „Das haben wir nicht gewusst!“. Erstaunt und sehr positiv ist gegenwärtig die Resonanz bei Vogelliebhabern und Naturfreunden hinsichtlich der neuen Wildvogel-Auffangstation in Aschbach.

Seit 2022 betreut hier Vogelliebhaber und Vogelzüchter Christian BECKER eine Auffangstation für beeinträchtigte Wildvögel. EHRENAMTLICH, aus Liebe zum Tier und der Natur, betreut und pflegt er verletzte bzw. elternlose Vögel bis er sie wieder auswildern d.h. in die Natur entlassen kann, wo sie auch seiner Meinung nach hingehören.

Weiterlesen →
0

KAB Aschbach – Rückblick auf das erste Sonntagscafé in Aschbach am 17.03.2019 und Einladung zur zweiten gleichnamigen Veranstaltung.

by

Die Verantwortlichen für das Sonntagscafé in Aschbach waren überwältigt von der Resonanz auf diese neue Veranstaltungsreihe   Das Maternusheim war bis auf den letzten Platz besetzt. Frater Wendelinus (Johannes Naumann) konnte mit der ihm eigenen Art und Weise die Zuhörer auf eine Zeitreise von den Anfängen unseres Ortes bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges mitnehmen und begeistern, wie die anschließende Diskussion bei Kaffee und Kuchen zeigte. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür und natürlich auch ein Dankeschön den zahlreichen Gästen für das Interesse.

Weiterlesen →
0

Unser Ortsvorsteher informiert – Landesbester Kfz-Mechatroniker kommt aus Aschbach!

by

Etwas „Benzin im Blut“ hat er schon: Raphael SCHÖN unser landesbester Kfz-Mechatroniker aus Aschbach. Nach seinem Abitur auf dem „Geschwister-Scholl- Gymnasium“ ging es für ihn nicht ins Studium sondern direkt in die Lehre, Gen-mäßig, als Sohn von Kfz-Meister Hubert SCHÖN, eingestimmt in den Kfz-Bereich, wo er glänzend abschloss.

Weiterlesen →
0

Mina Naumann wird 100 Jahre alt! -Sie kann Geschichte und Geschichten erzählen!

by

Ein Bericht von unserem Ortsvorsteher anlässlich dieses besonderen Ereignisses.

Der Festsaal im Hasborner Seniorenhaus platzte am 31.01.2019 aus allen Nähten ; zuweilen mussten die Gäste anstehen, um zu gratulieren: 100, in Worte:EINHUNDERT, Jahre wurde unser Aschbacher Original, Irmina Naumann, in Aschbach „ett Mina“.

Weiterlesen →
0

Unser Ortsvorsteher informiert – DLRG Rettungshundestaffel trainiert in Aschbach im Matzenbösch „Personensuche“

by

Reger Betrieb herrschte letzten Samstag an der Weiheranlage der Angelfreunde Aschbach und im angrenzenden Waldgebiet Matzenbösch: Die Rettungshundestaffel des DLRG Eppelborn war, nach Absprache mit Revierförster W. Fandel und Jagdpächter W. Gajowski, gekommen, um hier mit ihren Personenspürhunden und Flächensuchhunden zu trainieren.

Auf dem Trainingsplan standen an diesem Tag das Aufspüren einer bestimmten Person und das Aufsuchen mehrerer vermisster Personen im Wald.

AUFGABE  A :   Aufspüren einer bestimmten Person mit Personenspürhunden

Hierbei verfolgt der Personenspürhund den individuellen Geruch einer bestimmten Person;            die Geruchsspur, der sogenannte Trail, verlief beim Training vom einbiegenden Waldweg am Weiher bis vor die Kirche, was natürlich auch der Hundeführerin nicht bekannt war. Nachdem der Personenspürhund ein Kleidungsstück der zu suchenden Person als Geruchsträger wahrgenommen hatte, verfolgte er zielstrebig den Trail durch die Straße „Zur Homesmühle“ bis vor die Kirche, wo er dann seiner Hundeführerin erfolgreich die zu suchende Person anzeigte.

AUFGABE  B:  Aufsuchen vermisster Personen in Wäldern, Feldern und Wiesen

Parallel zur Aufgabe A  trainierten Flächensuchhunde im Waldgebiet Matzenbösch; hierbei suchen die Hunde systematisch ein Gebiet ab und melden alle in diesem Gebiet befindliche Personen dem/der Hundeführer_in durch Verbellen oder Verweisen.

 

Neben den Personenspürhunden und Flächensuchhunden gibt es in der Rettungshundestaffel auch   2 Wasserortungshunde. Wasserortungshunde werden eingesetzt beim Orten ertrunkener Personen in einem Gewässer. Der Hund sucht von einem Boot mit Bugklappe oder von einem Schlauchboot die Wasseroberfläche geruchsmäßig ab. Bekommt der Hund eine Witterung, so zeigt er dies an und die Bergung der ertrunkenen Person kann effektiver erfolgen.

 

Mit einem Abschlussgespräch über das mehrstündige, erfolgreiche Training fand die Trainingseinheit in Aschbach am frühen Nachmittag  ihren Abschluss.

INFO:  Rettungshundestaffel des DLRG Eppelborn

Leiterin:  Yvonne Leißner

                             Fon: 06824 – 70 20 88   Mail: rettungshunde@eppelborn.dlrg.de

             Personenspürhunde   :  7

             Flächensuchhunde     : 7

             Wasserortungshunde : 2

 

Startpunkt Aschbach Interessante Start- und Infotafeln begleiten seit neuestem die Wanderfreunde auf der KLIMARUNDE  Aschbach-Höchsten. In Zusammenarbeit mit dem Archäologiebüro GLANSDORP hat die Stadt Lebach ein Wanderwegekonzept Lebach-Nord „Auf nach Höchsten!“ erstellt. Gut 120 Wanderfreunde begaben sich bei sommerlichen Temperaturen an der Eröffnungswanderung vom Startpunkt 1, Cafè Waldfriede, auf die Rundstrecke. Von 2 Startpunkten aus […]

0

Unser Ortsvorsteher informiert – KLIMARUNDE Aschbach-Höchsten

by

Gallery

Categories: Aktionen, Der Ort, Informationen, Ortsvorsteher, Tags:

Bei der diesjährigen Sportlerehrung durch die Stadt Lebach und den Stadtverband der sporttreibenden Vereine durften unsere erfolgreichen Sportlerinnen aus der Völkerballhochburg Aschbach nicht fehlen. Bürgermeister Klauspeter Brill und der Vorsitzende der sporttreibenden Vereine Dieter Heim ehrten die Saarlandmeister und Gewinner des Prosecco-Cup´s.   In Begleitung der 1. Vorsitzenden des TV Aschbach Sandra Fries nahm die […]

0

Unser Ortsvorsteher informiert – Sportlerehrung 2016 für erfolgreiche Aschbacher Völkerballerinnen

by

Gallery

Categories: Informationen, Ortsvorsteher, Turnverein, Tags:

Auf der Internetseite des saarländischen Rundfunks wurde ein Beitrag veröffentlicht zum Thema „Lebach will Bundesmittel gegen Riesen-Bärenklau“ . Unser Ortsvorsteher Josef Nickolai hat dies in der letzten Stadratssitzung angeregt. Den gesamten Beitrag finden Sie unter nachfolgendem Link. https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/schadpflanzen_im_saarland100.html

0

Unser Ortsvorsteher und der Riesen-Bärenklau

by

Gallery

Categories: Allgemein, Der Ort, Informationen, Ortsvorsteher

Pünktlich zu Weihnachten erscheint das vierte Aschbacher Heimatheft des  Historischen Vereins Aschbach.  Die offizielle Vorstellung des Heimatheftes durch unseren Ortsvorsteher Josef Nickolai ist am Freitag, 11.12.2015 um 19:00 Uhr im Gasthaus Alexa Schmitt. (Anmerkung: Uhrzeit wurde von 18:00 Uhr in 19:00 Uhr geändert). Das Redaktionsteam berichtet im vierten Heimatheft u.a.über folgende Themen: ehemalige Aschbacher Vereine Anfang […]

0

Aschbacher Heimatheft Nr. 4 und Neuauflage Aschbacher Heimatheft Nr. 1

by

Gallery

Categories: Allgemein, Geschichte, Informationen, Veranstaltungen, Vereine, Tags:

Anfahrpunkt Rettungsfahrzeuge Vorbildliches bürgerliches Engagement Ein Mitglied der ANGELFREUNDE ASCHBACH brachte dieser Tage das umgefallene Hinweisschild  „Anfahrtspunkt für Rettungsfahrzeuge“ wieder mustergültig an seinem Standort zur Geltung. In der Nähe des Sportplatzes, an der Einmündung zum Wald, informiert das Schild jetzt wieder Autofahrer, Radfahrer, Wanderer bzw. Spaziergänger in Notfällen mit wichtigen Hilfsdaten: Auf dem Hinweisschild ist […]

0

Unser Ortsvorsteher informiert – Vorbildliches Engagement

by

Gallery

Categories: Allgemein, Angelfreunde, Informationen, Ortsvorsteher, Tags:

der nachfolgende Zeitungsbericht der Saarbrücker Zeitung vom 23.03.2015 (SZ Mitarbeiter Frank Bredel), informiert über  einen Erfolg, den Jonas Nickolai aus Aschbach zusammen mit Ali Cetin, beide Schüler der Johannes-Kepler-Gymnasiums Lebach beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“, erzielt haben. Herzliche Gratulation dazu. Nachfolgend der Link zum Artikel der SZ. Jugend forscht    

0

Jugend forscht – erfolgreiche Teilnahme eines jungen Mannes aus Aschbach

by

Gallery

Categories: Der Ort, Informationen, Tags: ,