Tag 4 der 14. Aschbacher Kinderferienaktion

Titelmotive der Aschbacher Kinderferienaktion 2025

Der 4. und gleichzeitig abschließende Aktionstag der diesjährigen Kinderferienaktion führte die Aschbacher Kinder nach Lebach in die Jabacher Straße ins ehemalige Bauernhaus „Haus Eckert“. Hier hat der BUND seinen Hauptsitz im Saarland. Nach der Fahrt mit zwei Bussen, gestiftet vom Busverleih Hubert Schön, empfing uns Heike Sicurella im Tagungsraum des BUND. Verschiedene Wiesenarten und deren…

weiterlesen

Tag 3 der 14. Aschbacher Kinderferienaktion

Titelmotive der Aschbacher Kinderferienaktion 2025

Der 3. Aktionstag unserer Kinderferienaktion stand ganz im Zeichen von malerischer Kreativität und „Spaß und Spiel“ mit Wasser.  Der Theaterverein Theelperle Aschbach und die Freiwillige Feuerwehr (Löschbezirk Aschbach) hatten sich einiges für diesen Aktionstag überlegt und geplant: Im Mittelpunkt des Vormittags stand die Gestaltung einer Dorfbank; mit vielen bunten Farben, gestiftet vom Aschbacher Unternehmer Farben…

weiterlesen

Tag 2 der 14. Aschbacher Kinderferienaktion

Titelmotive der Aschbacher Kinderferienaktion 2025

Kinderherz, was willst du mehr? Wir basteln morgens kreativ Sparschweine, genießen eine leckere Wassermelone zwischendrin und essen zu Mittag Zucchinisuppe, Waffeln mit Sahne oder Kirschen oder beides! So gestärkt, strömen alle Kinder zum ChillOut der Turnerfrauen in der Mehrzweckhalle. Im Laufe des sportlichen Nachmittags gab´s in den Pausen leckere Cocktails, Äpfel und Sprudel, und es wurde…

weiterlesen

Tag 1 der 14. Aschbacher Kinderferienaktion

Titelmotive der Aschbacher Kinderferienaktion 2025

Schwung- und geräuschvoll ging’s in die diesjährige Kinderferienaktion. Der Musikverein Orpheus Aschbach hatte die Kinder zum 1. Aktionstag in den Vereinsraum eingeladen. Der 1. Vorsitzende des MV Florian Büchel, seines Zeichens auch Schlagzeuger des Musikvereins, hatte eine große Anzahl von ansprechenden Percussion-Instrumenten für die erwartungsvollen Kinder parat. Von der bekannten Triangel über verschiedene Klangstäbe, Kuhglocken…

weiterlesen

Bank(en)rettung in der ehemaligen Grundschule

Du möchtest einfach mal wieder so unbequem sitzen wie früher im Unterricht? Wir haben da was: Unsere alten Original Schulbänke – voller Geschichte, Kritzeleien und …Kaugummis Erinnerungen. Diese Bänke stammen direkt aus unserem alten Schulgebäude und benötigen jetzt ein neues Zuhause. Im Zuge einer Räumungsaktion (freie Flure) im Dorfgemeinschaftshaus – ehemalige Grundschule – müssen die…

weiterlesen

Starkklima tauscht Kälteanlage in der Aschbacher Einsegnungshalle aus

Im Rahmen eines Sponsorings tauschte die Aschbacher Firma Starkklima die 53 Jahre alte, noch funktionsfähige Kälteanlage in der Einsegnungshalle aus. Im Kühlhaus und in einer Aufbahrungskabine installierte Michael Stark die neue Anlage. In der Installation der gesponserten Anlage ist auch die Wartung der Kälteanlage enthalten. Ausgelegt ist die neue Anlage für eine Aufbahrungskabine. Damit können…

weiterlesen

Die „Lieblingsbank“ ist da

Anlässlich ihres 130jährigen Bestehens lobte die levoBank 130 Holzbänke saarlandweit aus. Auf einstimmigen Beschluss des Aschbacher Ortsrates erhielt jetzt Aschbach seine Lieblingsbank. Hr. Thomas Müller und Hr.  Sven Adam von der levobank überbrachten die wunderschöne Bank. Auf dem Festplatz unter dem Nussbaum hat sie am Sammelpunkt ihren Platz gefunden, und wurde direkt begeistert angenommen. Vor…

weiterlesen

Unser Dorf hat Zukunft

Im Landkreis Saarlouis nahmen 2025 beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft!“ elf Dörfer teil. In seiner Sitzung vom 07.Mai beschloss der Ortsrat Aschbach einstimmig, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Ortsvorsteher Josef Nickolai und Ortsratsmitglied Thomas Bohlen führten die achtköpfige Jury mit der Leiterin des Kreis-Umweltamtes Monika Lambert-Debong durch Aschbach. Beginnend beim schön angelegten „Henselhofer Brunnen“ ging´s…

weiterlesen

Tag der offenen Gartentür 2025

Ein feuchter „Tag der offenen Gartentür“ hielt die interessierten, zahlreichen Gartenfreunde nicht davon ab nach Aschbach zu kommen. Hier in der Straße „Am Stein“ öffnet alljährlich Gastgeberfamilie Petra und Armin Klein ihren romantischen Rosengarten den willkommenen Gästen. Inmitten der vielen Rosen gibt es die kreative Töpferkunst der Gastgeberin zu bewundern: Ob lustige Figuren, Tiere oder…

weiterlesen

Aschbacher Hexennacht mit dem SR

Zur diesjährigen, traditionellen Hexennacht war prominenter Besuch angesagt: SR-Moderatorin Julia Berdin und Kameramann Jürgen Rinnert hielten für den „Aktuellen Bericht“ des SR in Direktübertragung das Aschbacher Hexennacht-Geschehen fest. Unsere Feuerwehr legte eine stattliche Birke zum Schmücken bereit; zahlreiche Kinder mitsamt der Kinder- und Jugendwehr zauberten mit vielen bunten Bändern einen prächtigen Maibaum, der schließlich aufgestellt…

weiterlesen

Eine Mumie im Schrank und ein steckengebliebener Lift erheitern

„Theelperle Aschbach“ begeistert das Publikum! Zwei Mal vor ausverkauftem Haus konnte Moderator Mario Büchel am 11. und 12. April 2025 zu den Aufführungen der „Theelperle Aschbach“ das Publikum begrüßen. Während die Jugendgruppe mit dem lustigen Sketch „Fahrt ins Blaue“ ihr Können auf der Bühne zeigte, brillierte die Erwachsenengruppe mit der rabenschwarzen Komödie „Das Mumien-Trödel-Trauma“. Die…

weiterlesen

Jagdgenossenschaft Aschbach spendet Obstbäume

Julia mit Vater Hendrik mit ihrem Kirschbäumchen

„Florina“ (Apfel), „Regina“ (Kirsche), „Conference“ (Birne), Große Prinzessin (Kirsche,süß) oder „Burlat (Kirsche, früh) – Das sind Obstbäume, die sich die dreijährigen Aschbacher Kinder mit ihren Eltern 2024 ausgesucht hatten. Die Jagdgenossenschaft Aschbach hatte in ihrer Sitzung 2023 erstmalig auf Anregung des Jagdpächters Willi Gajowski beschlossen, einen Teil des Jagdpachterlöses an die Dorfgemeinschft zurückfließen zu lassen….

weiterlesen

Das Deutsche Sportabzeichen 2024

Aschbach ist stark vertreten Das deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitig körperliche Leistungsfähigkeit. Die individuelle Fitness wird – anders als bei vielen anderen Prüfungen – anhand der vier motorischen Grundfähigkeiten überprüft und ist damit so vielseitig wie keine andere Sportprüfung. In den vier Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, verbunden mit der…

weiterlesen

Grußworte des Ortsvorstehers

Ortsvorsteher Josef Nickolai

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unseres Internet-Portals! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Seit 10 Jahren versorgt Sie unsere Internet-Portal unser-aschbach.de mit aktuellen und historischen Informationen unseres dörflichen Lebens in Aschbach. Nachdem unsere Mitbürgerin Hildegard Groß 10 Jahre diese Plattform ehrenamtlich betreut und gepflegt hat, liegt dies nun ab 2025 in den Händen unseres Ortsratsmitgliedes Peter Hempel….

weiterlesen

WLAN im Gebäude der ehemaligen Grundschule

Die Stadt Lebach hat in den Vereinsräumen einen WLAN-Hotspot mit Internetzugang eingerichtet. Neben dem passwortgeschützten WLAN in der Mehrzweckhalle können Vereinsmitglieder und Besucher auch im restlichen Gebäude der ehemaligen Grundschule den „Stadt Lebach Hotspot“ ohne Eingabe eines Passworts nutzen. Nach Akzeptieren der Geschäftsbedingungen in einem beliebigen Browser steht unbeschränkter Zugriff auf das Internet für eine…

weiterlesen

Unsere Website in frischem Design!

Alte Website unser-aschbach.de

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher, liebe Gäste, wir freuen uns, euch unsere neu gestaltete Website vorzustellen! Nach intensiver Planung und Arbeit ist es soweit: Aschbach hat nun einen modernen und benutzerfreundlichen Online-Auftritt, der euch über alles Wissenswerte rund um unser schönes Dorf informiert. Was ist neu? Neu auf unserer Website: Forum für Austausch und Mitgestaltung! wir…

weiterlesen

Josefstag 2024

Bei bestem Wanderwetter machten sich am Josefstag die Aschbacher Josefs zu ihrer traditionellen Wallfahrt auf. Seit 2015 wandert die Josefsschar am 19. MÄRZ, dem Josefstag, zur Macherbacher Josefs-Kapelle. Im neunten Jahr wanderten die Josefs dienstags von der KITA durch den „Henselhofer Wald“ an der „Schiedung“ vorbei in Richtung Kapelle. Hier angekommen, ertönte mit kräftigen Stimmen:…

weiterlesen

Jagdgenossenschaft Aschbach spendet Obstbäume!

„Freiherr von Berlepsch“, „Winterambour“, „Gräfin von Paris“, „Große Prinzessin“, „Hedelfinger“, „Nancy“, „Kernechter vom Vorgebirge“ : Das sind Obstbäume, die sich die dreijährigen  Aschbacher Kinder mit ihren Eltern 2023 ausgesucht hatten. Die Jagdgenossenschaft Aschbach hatte in ihrer Sitzung 2023 auf Anregung des Jagdpächters  Willi Gajowski beschlossen, einen Teil des Jagdpachterlösses an die Dorfgemeinschaft zurückfließen zu lassen….

weiterlesen