St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt …

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher Zahlreiche Kinder sowie Eltern mit Kleinkindern hatten sich diesjährig zu St. Martin an unserer Kirche St. Maternus eingefunden. Nach einer Martinsandacht, gestaltet durch Therese Birringer und Klaus-Dieter Uhrhan, setzte sich der Martinsumzug mit ST. MARTIN hoch zu Ross in Bewegung:  „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne……“; musikalisch begleitet vom…

weiterlesen

Aschbacher Narrekäpp beleben Tradition!

MARTINI-KIRMES  2022 Autor: Josef Nickolai Zum 3. Mal veranstalteten die Aschbacher Narrekäpp die Martini-Kirmes als Auftakt in die närrische Session; traditionell wird an Martini am 11.11. die Faasend eröffnet, in Aschbach getreu dem Narrekäpp-Motto „Unser Herz schlägt für die Faasend!!!“ Zahlreiche BesucherInnen fanden letzten Samstag den Weg in die fantasievoll, bunt-geschmückten Event-Räume. Stimmungsvoll konnten die…

weiterlesen

TAG DER ÄLTEREN MITBÜRGER_INNEN  2022

Ihr seid das Salz der Erde Autor: Josef Nickolai Nachdem Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai und Pastor Hermann Zangerle die anwesenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßt hatten, gestalteten Therese und Johannes Birringer eine besinnliche  Andacht zum Einstieg in den Begegnungstag. Eingestimmt mit dem Märchen zur Salzprinzessin wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern die wichtige Bedeutung des Salzes…

weiterlesen

                      Schwungvolles Musikfest 2022

Autor: Josef Nickolai Mit einer tollen Resonanz ging am ersten Juliwochenende das dreitägige Musikfest des MV Orpheus Aschbach über die Bühne; der hintere Schulhof war drei Tage musikalisch elanvoll ausgebucht. Viele Gäste fanden samstags, sonntags und montags den Weg zu den geselligen, gastfreundlichen Orpheusianern. Nach dem Feuerwehrjubiläum und dem Weiherfest war dies für Aschbach ein…

weiterlesen

50 Jahre  JUGENDFEUERWEHR  ASCHBACH

Aschbacher Wehr feiert tolles, zweitägiges Jubiläumsfest! Autor: Josef Nickolai Sowohl am Eröffnungstag als auch am zweiten Festtag (Vatertag) strömten bei angenehmen Temperaturen ganz, ganz viele Einheimische und Gäste zur Aschbacher Feuerwehr rund ums Gerätehaus und in die Mehrzweckhalle. Das Aschbacher Dorfleben nahm mächtig Fahrt auf! Mit einer eloquenten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, einem gut aufgelegten Bürgermeister…

weiterlesen

Traditioneller HEXENTANZ am MAIBAUM !!! Blocksberg-Hexen landen bei der Feuerwehr

                          ENDLICH!!! Nach zweijähriger Zwangspause belebt unsere Freiwillige Feuerwehr wieder diese schöne Tradition für unsere Kinder und MitbürgerInnen. Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feier- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell den diesjährigen Hexentanz. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen fanden an diesem schönen, letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für…

weiterlesen

Land unter – Freiwillige Feuerwehr und DRK Aschbach und Bauhof Lebach helfen

Land unter, hieß es am Dienstag, 04.Jan.22 in weiten Teilen unserer Stadt. Auch in Aschbach waren unsere Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof der Stadt Lebach den ganzen Tag über zu Gange, um Hab und Gut, vor allem in der Koblenzer Str. (Anlieger) und auf dem Marktplatz (KITA, Garage-Obst- und Gartenbauverein)) vor dem Hochwasser zu schützen….

weiterlesen

Einsatz DRK Aschbach bei Brand in Lebacher Industriegebäude

Der DRK Ortsverein Aschbach wurde am Samstag 18.12.21 zur Versorgung der Rettungskräfte, die bei einem Brand in einem Lebacher Industriegebäude im Einsatz waren, alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit haben unsere fleißigen Helfer ca. 60 Portionen Warmverpflegung zubereitet, welche dann von  DRK-Helfern der anderen Ortsgruppen abgeholt und an die Einsatzkräfte verteilt wurden.

weiterlesen

DRK und Freiwillige FEUERWEHR – GEMEINSAM STARK FÜR ASCHBACH

Dies war wieder eine starke, solidarische Aktion unserer beiden ehrenamtlichen, freiwilligen Hilfsorganisationen, die unser aller Respekt und Hochachtung verdient. Nach ihren Einsätzen im Ahrtal, wo man ebenfalls für die Versorgung mit Essen im Einsatz war, kochte das DRK-Team am Samstag, 23.10.2021 rund 350 leckere Essen für Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auf Wunsch brachte die Freiwillige Feuerwehr…

weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Lebach-Löschbezirk ASCHBACH-JAHRESABSCHLUSSÜBUNG 2021

Viele Aschbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden am Samstag, 16.10.2021 den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus und besuchten die diesjährige Jahresabschlussübung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem ehemaligen Schulhof fand zunächst die eindrucksvolle Demonstration eines Friteusebrandes „gelöscht“ mit Wasser statt. Dabei war aus sicherer Zuschauerentfernung die verheerende Wirkung des Wassers auf brennendes Öl zu beobachten. Nicht ausdenken, wenn so…

weiterlesen

STADTPOKAL 2021 der Angelsportfreunde mit „PETRI-Wetter“ für „PETRI-Jünger“

Insgesamt fünf Lebacher Angelvereine beteiligten sich beim diesjährigen Stadtpokal der Angler in Aschbach. Die Angelfreunde Aschbach hatten die Petri-Jünger der Stadt Lebach zu ihrer gepflegten Weiheranlage im Naherholungsgebiet am Matzenbösch eingeladen. Bei herrlichem Wetter, Sonnenschein und blauem Himmel konnte Organisator Dieter Wunsch den Wettbewerb pünktlich um 14 Uhr eröffnen, der dann um 18 Uhr mit…

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert -TENNIS: Meister der Herren 40

Das traf sich für die Tennisspieler des SV Victoria Aschbach gut! Während Tennisass Alexander ZVEREV in Tokio die Goldmedaille errang, brachten die Herren 40 in der A-Klasse, Region I ihre Meisterschaft unter Dach und Fach: Im letzten Match gegen den TV 1909 Uchtelfangen ließen sie vor zahlreichen Zuschauern nichts mehr anbrennen und siegten souverän mit …

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert -Löschbezirke (Lbz) Aschbach und Lebach und DRK Rettungswache – Gemeinsame Übung mit Drehleiter und Krankenwagen

Nachdem im Verlaufe der letzten beiden Jahre mehrmals Mitbürgerinnen/Mitbürger in Aschbach mit Hilfe der Drehleiter des Lbz´s Lebach aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet wurden, fand am Samstag, 31.07.2021 zu dieser Einsatzart eine entsprechende Übung unserer Feuerwehr statt. Unter der Planung von Feuerwehrmann Yannik KREMP  wurde das Zusammenwirken zwischen dem Lbz Aschbach(Leitung:Yannick Kremp), dem Drehleiter-Team des Lbz´s…

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert -Die Tradition lebt! Freiwillige. FEUERWEHR stellt MAIBAUM auf

Farbenfroh heißt der Maibaum die einfahrenden Gäste in Aschbach willkommen! Toll hatten die „Ralleykinder“ mit ihren bunten Bändern den diesjährigen Aschbacher Maibaum geschmückt. An fünf Stationen konnten die Kinder im Verlauf der Maibaum-Ralley in den letzten Apriltagen die Bänder sammeln, um im Ziel am Feuerwehrgerätehaus den bereitliegenden Maibaum zu schmücken. Am letzten Apriltag war es…

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert – 3 000 € für „HERZENSSACHE“

Die gelungene Zusammenarbeit am Suppentag hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war auch finanziell ein toller Erfolg des DRK Aschbach und der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Aschbach: Der Reingewinn des Suppentags, aufgestockt durch Spenden des CobA (200 €), der Ministerin Fr. Monika Bachmann (700 €) und einem privaten Spenderehepaar (500 €), steigerte sich auf stolze …

weiterlesen

Moderne Wärmebildkamera dank großzügiger Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Aschbach

Der Löschbezirk Aschbach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lebach ist nun dank großzügiger Spenden im Besitz einer neuen, modernen Wärmebildkamera. Dank der Anschaffung einer solchen Wärmebildkamera können die Kameraden der Feuerwehr Aschbach im Ernstfall schnellere und bessere Hilfe für die Mitbürger leisten. Bei einem Brandeinsatz, bei dem Menschenleben in Gefahr sind bzw. Personen im Brandgebäude…

weiterlesen

Unser Ortsvorsteher informiert – Suppentag in Aschbach

„Die SUPPE hat allen PRIMA geschmeckt!“ An dieser Stelle danken DRK und Freiwillige Feuerwehr den Bürgerinnen und Bürgern für ihr vorbildliches Verhalten während der Suppenausgabe. Mit einem beachtlichen Spendenaufkommen aus dem Suppenverkauf von 2 400 € sehen sich die Verantwortlichen von DRK und Freiwilliger Feuerwehr in ihrem Vorhaben bestätigt und ermutigt, diese Aktion zu wiederholen….

weiterlesen