• 2. BÜRGER WORK SHOP STARKREGEN/ HOCHWASSER

    Mittwoch, 2. AUG. 18 Uhr Mehrzweckhalle (MZH) Aschbach Autor: Josef Nickolai Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ende 2021 hat der Stadtrat Lebach beschlossen, dass das Ingenieurbüro Paulus&Partner für die Stadt Lebach ein Gutachten erstellt zu einem Starkregen- und Hochwasserkonzept. Nach der INFO-Veranstaltung in der Stadthalle, dem 1. Bürgerworkshop und der Datenerhebung durch Begehungen vor Ort, […]

1

UNSER ASCHBACH NEUBÜRGERINFO

by

Autor: Josef Nickolai

Es hatte sich – pandemiebedingt- etwas  in die Länge gezogen; aber nun ist der Neubürgerbrief fertig. Mit dieser Broschüre will der Ortsrat Aschbach seine Neubürger begrüßen und sie über das vielfältige, abwechslungsreiche, dörfliche Leben ihres neuen Heimatortes Aschbach informieren.

Das sechsköpfige Redaktionsteam stellte Bürgermeister Klauspeter Brill und Kommpower-Geschäftsführer Arno Graf  die Broschüre vor.

Dankenswerter Weise wurde dieses sozial-integrative Projekt finanziell unterstützt von kommpower der Stadtwerke Lebach im Rahmen der kommpowerCent-Aktion.

Weiterlesen →
0

Deutsche Glasfaser – PoP (Point of Presence) in Aschbach

by

Autor: Josef Nickolai

Der Ausbau der Infrastruktur der Deutschen Glasfaser für das schnelle Internet nimmt Gestalt an. Parallel zur Glasfaserverbindung Aschbach-Niedersaubach wurde letzte Woche ein PoP auf dem Hermel installiert. Mit einem Autokran wurde der etwa 15t schwere mittelgroße  PoP  auf dem städtischen Gelände des ehemaligen Spielplatzes aufgestellt.

Vom PoP aus werden Glasfaserleitungen zu den DP´s (distribution point) verlegt, die wiederum 48 Haushalte mit Glasfaser anschließen bzw. versorgen. Solche DP´s (0,5m hoch, 0,5m breit) werden im ganzen Ort eingerichtet.

Weiterlesen →
0

TAG DER ÄLTEREN MITBÜRGER_INNEN  2022

by

Ihr seid das Salz der Erde

Autor: Josef Nickolai

Nachdem Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai und Pastor Hermann Zangerle die anwesenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßt hatten, gestalteten Therese und Johannes Birringer eine besinnliche  Andacht zum Einstieg in den Begegnungstag. Eingestimmt mit dem Märchen zur Salzprinzessin wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern die wichtige Bedeutung des Salzes für das Leben veranschaulicht: “Es ist uns von Gott gegeben, Salz der Erde zu sein; nehmen wir diese Gabe mit Freude an. Wo wir Salz der Erde sind, können andere einen Geschmack am Leben finden.“ (Frère Alois von Taizé)

Oswald Werth am Akkordeon und Leo Groß an der Gitarre (Oss & Leo) begleiteten harmonisch die ausgewählten Andachtslieder. Auch der Pastor hob in seinen Segensworten die Bedeutung des Salzes, im übertragenen Sinne die Bedeutung des Gläubigen für unser Zusammenleben, hervor.

Weiterlesen →
0

SONNIGE ST. MATERNUS-KIRMES  2022

by

Autor: Josef Nickolai

Nach einen feuchten Fassanstich am Kirmessamstag konnten die kleinen und großen Kirmesbesucher zwei sonnige Kirmestage am Sonn- und Montag genießen. Dem samstäglichen Festhochamt in St. Maternus folgte auf dem Festplatz unter den Klängen unseres Musikvereins (MV) Orpheus, wettermäßig!,  ein feuchter Fassanstich durch Karl-Heinz Schröder und Ralf Jockers, assistiert vom CobA-Vorsitzenden Andreas Bauer und Ortsvorsteher (OV) Josef Nickolai.

Der OV begrüßte zur Eröffnung Gäste, u.a. OV-Kollege und Musiker Jörg Wilbois, und Einheimische. Ein besonderer Willkommensgruß galt nach zweijähriger Pandemiepause den Unternehmen Ralf und Martina JOCKERS, Fam. Ewald ROOS und Fam. Willi HAUCK für ihre Aschbacher Kirmestreue.

Weiterlesen →
1

                      Schwungvolles Musikfest 2022

by

Autor: Josef Nickolai

Mit einer tollen Resonanz ging am ersten Juliwochenende das dreitägige Musikfest des MV Orpheus Aschbach über die Bühne; der hintere Schulhof war drei Tage musikalisch elanvoll ausgebucht. Viele Gäste fanden samstags, sonntags und montags den Weg zu den geselligen, gastfreundlichen Orpheusianern.

Nach dem Feuerwehrjubiläum und dem Weiherfest war dies für Aschbach ein weiterer, kultureller, dörflicher Höhepunkt und es tat, wie man es an allen Tagen feststellen konnte, allen sehr gut.

Eingebettet in den Montag war neben dem Fassabstich mit Ehrengästen, die Ehrung der Aschbacher VÖLKERBALLERINNEN als SAARLANDMEISTER 2022  und eine Ballonfahrer-Taufe.

Weiterlesen →
0

Tag der „OFFENEN GARTENTÜR“ 2022 in Aschbach-Steinstraße

by

Autor: Josef Nickolai

Erwartungsvoll fanden auch 2022 wieder ganz viele Gartenliebhaber, darunter zahlreiche bekannte Stammbesucher,  den Weg nach Aschbach-Steinstraße. Durch die „Offene Gartentür“ empfing sie hier das Ehepaar Petra und Armin Klein in ihrem bunten Garten. Rundherum ziehen allerlei farbenfrohe Rosen und Blumen eine große Zahl und Vielfalt von Insekten, vor allem Schmetterlinge, an; dabei spielt auch eine entscheidende Rolle, dass die Pflanzen nicht chemisch gegen Schädlinge behandelt sind; dies zählt natürlich auch für die, die Gartenanlage erweiternde Blühwiese.

Geschmackvoll finden die neuen, kreativen Werke der Künstlerin Petra in der Anlage ihren Platz.

Das Ehepaar zeigte sich sehr erfreut über den positiven, interessierten Zuspruch der vielen BesucherInnen, die die naturbelassene und künstlerische Gestaltung des Gartens mitsamt der außergewöhnlichen, individuellen Tonarbeiten mit viel Lob bewunderten.

Weiterlesen →
0

WILDvogel-Auffangstation in Aschbach

by

Autoren: Christian Becker und Josef Nickolai

„Das ist ja toll!“, „Das haben wir nicht gewusst!“. Erstaunt und sehr positiv ist gegenwärtig die Resonanz bei Vogelliebhabern und Naturfreunden hinsichtlich der neuen Wildvogel-Auffangstation in Aschbach.

Seit 2022 betreut hier Vogelliebhaber und Vogelzüchter Christian BECKER eine Auffangstation für beeinträchtigte Wildvögel. EHRENAMTLICH, aus Liebe zum Tier und der Natur, betreut und pflegt er verletzte bzw. elternlose Vögel bis er sie wieder auswildern d.h. in die Natur entlassen kann, wo sie auch seiner Meinung nach hingehören.

Weiterlesen →
0

Der Klapperstorch war da

by

Autor: Josef Nickolai

Fotos: Rita Willms und Horst Priesnitz

Im Aschbacher Storchenhorst, erbaut von Horst Priesnitz und Stefan Buchheit mit Familien gibt’s Nachwuchs. Zwei kleine Störche, von denen immer einer schön zu sehen ist, wohnen in dem Horst.

Rita Willms und Horst Priesnitz gelangen schon einige schöne Schnappschüsse.

Nach Aussagen von Experten ist dies das erste Storchenpaar im Kreis SLS und dazu noch mit Nachwuchs. Horst Priesnitz plant im Herbst einen zweiten Horst in den Theelwiesen auf Privatgelände zu errichten.

0

50 Jahre  JUGENDFEUERWEHR  ASCHBACH

by

Aschbacher Wehr feiert tolles, zweitägiges Jubiläumsfest!

Autor: Josef Nickolai

Sowohl am Eröffnungstag als auch am zweiten Festtag (Vatertag) strömten bei angenehmen Temperaturen ganz, ganz viele Einheimische und Gäste zur Aschbacher Feuerwehr rund ums Gerätehaus und in die Mehrzweckhalle. Das Aschbacher Dorfleben nahm mächtig Fahrt auf!

Mit einer eloquenten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, einem gut aufgelegten Bürgermeister Klauspeter Brill, dem Kreisbeigeordneten Dietmar Bonner, Pastor Hermann Zangerle, Ortsvorsteher Josef Nickolai und zahlreichen hohen Funktionsträgern der Landes- und Kreisfeuerwehr u.a. dem stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrbeauftragten Stefan Conrad eröffnete Moderator Markus König offiziell am Mittwochabend das Jubiläum.                                                                                  

Weiterlesen →
0

Traditioneller HEXENTANZ am MAIBAUM !!! Blocksberg-Hexen landen bei der Feuerwehr

by

                         

ENDLICH!!! Nach zweijähriger Zwangspause belebt unsere Freiwillige Feuerwehr wieder diese schöne Tradition für unsere Kinder und MitbürgerInnen. Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feier- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell den diesjährigen Hexentanz. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen fanden an diesem schönen, letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für das Maibaumsetzen, für das Hexenfeuer und den Hexentanz u.a. auch, weil die Blocksberghexen  auf Einladung der Aschbacher Feuerwehr ihr Kommen zugesagt hatten.

Weiterlesen →
0

Der Storch ist wieder da

by

Seit gut zwei Wochen haben wir wieder Besuch vom Meister ADEBAR. Am späten Nachmittag, bzw. gegen Abend, fliegt der Storch in den Theelwiesen ein auf den „Priesnitz-Horst“. Hier übernachtet er sicher, um am nächsten Tag wieder auf Futter- und Nestmaterial- bzw. Partnerinsuche zu starten.

Drücken wir mal die Daumen, dass dieser schöne, von Sagen umwobene Vogel weiterhin bleibt!

Autor: Josef Nickolai

Fotos: Rita Willms

0

Land unter – Freiwillige Feuerwehr und DRK Aschbach und Bauhof Lebach helfen

by

Land unter, hieß es am Dienstag, 04.Jan.22 in weiten Teilen unserer Stadt. Auch in Aschbach waren unsere Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof der Stadt Lebach den ganzen Tag über zu Gange, um Hab und Gut, vor allem in der Koblenzer Str. (Anlieger) und auf dem Marktplatz (KITA, Garage-Obst- und Gartenbauverein)) vor dem Hochwasser zu schützen. „In der Langwiese“ und „Im Totenwasser“ stand der Wasserspiegel bedrohlich nahe an der Oberkante des Marktplatzes.

(siehe Fotos)

Unsere Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Lebacher Wehr mit Sandsäcken, unser Bauhof und unser DRK arbeiteten bis zum späten Nachmittag erfolgreich Hand in Hand, um dem Hochwasser Herr zu werden.

Weiterlesen →
0

Grußworte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2021/22

by

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unsere HOFFNUNG auf Normalität beim Jahreswechsel 2020/21 hat sich leider nicht erfüllt; nach einer kurzen sommerlichen Entspannung hat uns die Pandemie wieder voll im Griff. Unser gesamtes Privat-, Berufs-, Vereins- und Kirchenleben ist wiederholt gelähmt.

Unser sportliches, kulturelles, kirchliches und auch schulisches Leben war Mitte 2021 wieder zaghaft in Bewegung gekommen und wurde jetzt wieder im Herbst/Winter ausgebremst.

Für unsere Kinder mit ihrer Bewegungsfreude und Freude am kulturellen Dorfleben, mit dem Erleben der liebgewonnenen Traditionen ein ganz schwieriger Lebensabschnitt!: Sternsinger, Fastnacht, Erstkommunion, Dorffest, Kirmes, St. Martin,, Nikolaus, Weihnachten konnten teilweise nicht bzw. konnten nur eingeschränkt erlebt werden.

Umso mehr möchte ich an dieser Stelle nochmals unseren ehrenamtlichen Hilfsorganisationen, der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Aschbach und dem DRK Aschbach, für ihre Aktivitäten in unserem Dorf und außerhalb, z.B. im Ahrtal herzlich danken.

Durch die Lähmung des Vereinslebens konnten wir bis dato auch keinen Aschbacher Kalender 2022 erstellen, zumal wir nicht wissen, wie sich die steigenden Infektionszahlen (Omikron) auf unsere gemeinsamen, dörflichen Veranstaltungen im Frühjahr 2022 auswirken.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unseren engagierten Aschbacher Ehrenamtlichen in den Vereinen, den Hilfsorganisationen, der Kirche und auf privater Ebene möchte ich ganz herzlich für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Einfallsreichtum danken und hoffen, dass wir in 2022 wieder unsere solidarische Stärke zum Wohle unseres Dorfes einbringen können.

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher!

Ortsrat und Ortsvorsteher wünschen Ihnen friedvolle und besinnliche Weihnachten,

sowie für das Jahr 2022 viel Gesundheit, Vorsicht und Zuversicht, Lebensfreude,

hilfsbereite, freundliche Mitmenschen und Gottes Segen für alle Gläubigen!

Bleiben Sie gesund!
Josef Nickolai, Ihr Ortsvorsteher

Autor: Josef Nickolai

0

Abfuhrkalender 2022 für Aschbach

by

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unser Abfuhrkalender 2022 des LAZ(Lebacher AbfallZweckverband) liegt an folgenden Stellen    für Sie bereit:

Lebach

Lebacher Abfallzweckverband, Dillinger Str.

Rathaus Lebach

Aschbach

Tankstelle Hubert Schön

Terminal levoBank, Koblenzer Str.

Terminal Sparkasse Saarlouis, Koblenzer Str.

Metzgerei Jürgen Bastuck, Koblenzer Str.

Friseursalon Helmut Zimmer, Koblenzer Str.  

Ortsvorsteher Josef Nickolai

                                                                                         

Thalexweiler

Bäckerei Conrad, Schaumbergstr.

Autor: Josef Nickolai

0

Weihnachtsbaum 2021

by

Alle Jahre wieder machen es fleißige Hände möglich, dass wir wieder einen schön geschmückten Weihnachtsbaum in unserem Dorf bewundern können. Ein großes DANKE SCHÖN

  • an die Mitarbeiter des Bauhofes für das Aufstellen des geradegewachsenen  Baumes,
  • an unsere Freiwillige Feuerwehr für das Schmücken des Baumes mit wunderschönen, neuen Kugeln und vielen bunten Geschenkpäckchen der Jugendwehr
  • und an den Orthopäden Christoph Schiffmann für das Bereitstellen des Stromes.

Autor: Josef Nickolai

0

Einsatz DRK Aschbach bei Brand in Lebacher Industriegebäude

by

Der DRK Ortsverein Aschbach wurde am Samstag 18.12.21 zur Versorgung der Rettungskräfte, die bei einem Brand in einem Lebacher Industriegebäude im Einsatz waren, alarmiert.

Innerhalb kürzester Zeit haben unsere fleißigen Helfer ca. 60 Portionen Warmverpflegung zubereitet, welche dann von  DRK-Helfern der anderen Ortsgruppen abgeholt und an die Einsatzkräfte verteilt wurden.

Weiterlesen →
0

Weihnachtshaus Aschbach – Kinder staunen und träumen

by

Ganz bunt und vielfältig erstrahlt dieses Jahr wieder das Weihnachtshaus Aschbach in der Straße „Am Mühlenberg“. Noch prächtiger und beeindruckender als letztes Jahr haben Sandra-Anna und Michael Stark ihr Haus kreativ illuminiert und das nicht nur zur Freude ihrer Kinder, sondern auch zur Freude der großen und kleinen interessierten Weihnachtsfans. Vor allen in den Dämmer- und Abendstunden von 17-22 Uhr  zeigen die „Kleinen“ den „Großen“ mit staunenden Kinderaugen die vielen leuchtenden, bunten Figuren.

Für viele Kinder ist es infolge der fehlenden Weihnachtsmärkte eine willkommene Abwechslung mit Eltern oder Großeltern hier weihnachtliche Atmosphäre jetzt im ADVENT zu erleben. Pünktlich samstags vor dem 1. Advent leuchtete das Ehepaar unter Beachtung und Kontrolle der Hygienebedingungen ihr Weihnachtshaus für die Öffentlichkeit an. Ihre Ideen entwickeln die Beiden das ganze Jahr über ; dabei wird nicht nur die Weihnachtsgeschichte dargestellt, sondern die gesamte winterliche, weihnachtliche Atmosphäre u.a. winkt der Weihnachtsmann aus dem Fenster und trinkt zum Erstaunen der Kinder ein Glas Milch zum Gebäck. Selbst in der Garage, wo sonst ein Auto steht, hat jetzt der große, geschwungene Schlitten, der „Knut“, des Weihnachtsmannes seinen Platz gefunden; in vielen Stunden hat Michael Stark über Monate das originale Gestell wieder aufgebaut und sogar mit einer Sitzheizung für den Weihnachtsmann versehen.

Weiterlesen →
1

DRK und Freiwillige FEUERWEHR – GEMEINSAM STARK FÜR ASCHBACH

by

Dies war wieder eine starke, solidarische Aktion unserer beiden ehrenamtlichen, freiwilligen Hilfsorganisationen, die unser aller Respekt und Hochachtung verdient. Nach ihren Einsätzen im Ahrtal, wo man ebenfalls für die Versorgung mit Essen im Einsatz war, kochte das DRK-Team am Samstag, 23.10.2021 rund 350 leckere Essen für Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auf Wunsch brachte die Freiwillige Feuerwehr die leckeren Mittagessen auch ohne Mehrkosten an die Haustür.

In gewohnt sicherer Manier wurden die auf dem ehemaligen Schulhof Ankommenden von unserer Freiwilligen Feuerwehr unter Beachtung der 3 G -Regelung und aller Hygiene- und Abstandsregeln zum DRK-Gebäude geleitet. Vorbildlich engagiert waren insgesamt 35 Frauen und Männer im Einsatz bei Planung, Durchführung und Nachbereitung.

Weiterlesen →
1

Freiwillige Feuerwehr Lebach-Löschbezirk ASCHBACH-JAHRESABSCHLUSSÜBUNG 2021

by

Viele Aschbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden am Samstag, 16.10.2021 den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus und besuchten die diesjährige Jahresabschlussübung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem ehemaligen Schulhof fand zunächst die eindrucksvolle Demonstration eines Friteusebrandes „gelöscht“ mit Wasser statt. Dabei war aus sicherer Zuschauerentfernung die verheerende Wirkung des Wassers auf brennendes Öl zu beobachten. Nicht ausdenken, wenn so etwas in einer Küche passieren würde. Die brennende Friteuse sollte man auf jeden Fall mit einer Decke abdecken, um den Brand zu ersticken.

Nach dieser beeindruckenden Eingangs-Darstellung moderierte Raphael Schön im weiteren Übungsverlauf u.a. zunächst die Rettung über eine Leiter aus dem Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses.

Aus dem dicht-verrauchten Inneren des Gebäudes, vor allem aus dem Keller, wurden anschließend einige Eingeschlossene unter Einsatz von Atemschutzmasken gerettet.

Weiterlesen →
1 2 3 4 5 6 13 14