0

WILDvogel-Auffangstation in Aschbach

by

Autoren: Christian Becker und Josef Nickolai

„Das ist ja toll!“, „Das haben wir nicht gewusst!“. Erstaunt und sehr positiv ist gegenwärtig die Resonanz bei Vogelliebhabern und Naturfreunden hinsichtlich der neuen Wildvogel-Auffangstation in Aschbach.

Seit 2022 betreut hier Vogelliebhaber und Vogelzüchter Christian BECKER eine Auffangstation für beeinträchtigte Wildvögel. EHRENAMTLICH, aus Liebe zum Tier und der Natur, betreut und pflegt er verletzte bzw. elternlose Vögel bis er sie wieder auswildern d.h. in die Natur entlassen kann, wo sie auch seiner Meinung nach hingehören.

Weiterlesen →
0

Der Klapperstorch war da

by

Autor: Josef Nickolai

Fotos: Rita Willms und Horst Priesnitz

Im Aschbacher Storchenhorst, erbaut von Horst Priesnitz und Stefan Buchheit mit Familien gibt’s Nachwuchs. Zwei kleine Störche, von denen immer einer schön zu sehen ist, wohnen in dem Horst.

Rita Willms und Horst Priesnitz gelangen schon einige schöne Schnappschüsse.

Nach Aussagen von Experten ist dies das erste Storchenpaar im Kreis SLS und dazu noch mit Nachwuchs. Horst Priesnitz plant im Herbst einen zweiten Horst in den Theelwiesen auf Privatgelände zu errichten.

0

50 Jahre  JUGENDFEUERWEHR  ASCHBACH

by

Aschbacher Wehr feiert tolles, zweitägiges Jubiläumsfest!

Autor: Josef Nickolai

Sowohl am Eröffnungstag als auch am zweiten Festtag (Vatertag) strömten bei angenehmen Temperaturen ganz, ganz viele Einheimische und Gäste zur Aschbacher Feuerwehr rund ums Gerätehaus und in die Mehrzweckhalle. Das Aschbacher Dorfleben nahm mächtig Fahrt auf!

Mit einer eloquenten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, einem gut aufgelegten Bürgermeister Klauspeter Brill, dem Kreisbeigeordneten Dietmar Bonner, Pastor Hermann Zangerle, Ortsvorsteher Josef Nickolai und zahlreichen hohen Funktionsträgern der Landes- und Kreisfeuerwehr u.a. dem stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrbeauftragten Stefan Conrad eröffnete Moderator Markus König offiziell am Mittwochabend das Jubiläum.                                                                                  

Weiterlesen →
0

Traditioneller HEXENTANZ am MAIBAUM !!! Blocksberg-Hexen landen bei der Feuerwehr

by

                         

ENDLICH!!! Nach zweijähriger Zwangspause belebt unsere Freiwillige Feuerwehr wieder diese schöne Tradition für unsere Kinder und MitbürgerInnen. Bei optimalem, sonnigem, trockenem Feier- und „Flugwetter“ eröffnete Löschbezirksführer Hubert Schön traditionell den diesjährigen Hexentanz. Zahlreiche große und kleine AschbacherInnen fanden an diesem schönen, letzten Apriltag den Weg zum Gerätehaus, wo unsere fleißigen Feuerwehrleute vorgearbeitet hatten für das Maibaumsetzen, für das Hexenfeuer und den Hexentanz u.a. auch, weil die Blocksberghexen  auf Einladung der Aschbacher Feuerwehr ihr Kommen zugesagt hatten.

Weiterlesen →
0

Der Storch ist wieder da

by

Seit gut zwei Wochen haben wir wieder Besuch vom Meister ADEBAR. Am späten Nachmittag, bzw. gegen Abend, fliegt der Storch in den Theelwiesen ein auf den „Priesnitz-Horst“. Hier übernachtet er sicher, um am nächsten Tag wieder auf Futter- und Nestmaterial- bzw. Partnerinsuche zu starten.

Drücken wir mal die Daumen, dass dieser schöne, von Sagen umwobene Vogel weiterhin bleibt!

Autor: Josef Nickolai

Fotos: Rita Willms

0

Land unter – Freiwillige Feuerwehr und DRK Aschbach und Bauhof Lebach helfen

by

Land unter, hieß es am Dienstag, 04.Jan.22 in weiten Teilen unserer Stadt. Auch in Aschbach waren unsere Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof der Stadt Lebach den ganzen Tag über zu Gange, um Hab und Gut, vor allem in der Koblenzer Str. (Anlieger) und auf dem Marktplatz (KITA, Garage-Obst- und Gartenbauverein)) vor dem Hochwasser zu schützen. „In der Langwiese“ und „Im Totenwasser“ stand der Wasserspiegel bedrohlich nahe an der Oberkante des Marktplatzes.

(siehe Fotos)

Unsere Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Lebacher Wehr mit Sandsäcken, unser Bauhof und unser DRK arbeiteten bis zum späten Nachmittag erfolgreich Hand in Hand, um dem Hochwasser Herr zu werden.

Weiterlesen →
0

Grußworte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2021/22

by

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unsere HOFFNUNG auf Normalität beim Jahreswechsel 2020/21 hat sich leider nicht erfüllt; nach einer kurzen sommerlichen Entspannung hat uns die Pandemie wieder voll im Griff. Unser gesamtes Privat-, Berufs-, Vereins- und Kirchenleben ist wiederholt gelähmt.

Unser sportliches, kulturelles, kirchliches und auch schulisches Leben war Mitte 2021 wieder zaghaft in Bewegung gekommen und wurde jetzt wieder im Herbst/Winter ausgebremst.

Für unsere Kinder mit ihrer Bewegungsfreude und Freude am kulturellen Dorfleben, mit dem Erleben der liebgewonnenen Traditionen ein ganz schwieriger Lebensabschnitt!: Sternsinger, Fastnacht, Erstkommunion, Dorffest, Kirmes, St. Martin,, Nikolaus, Weihnachten konnten teilweise nicht bzw. konnten nur eingeschränkt erlebt werden.

Umso mehr möchte ich an dieser Stelle nochmals unseren ehrenamtlichen Hilfsorganisationen, der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Aschbach und dem DRK Aschbach, für ihre Aktivitäten in unserem Dorf und außerhalb, z.B. im Ahrtal herzlich danken.

Durch die Lähmung des Vereinslebens konnten wir bis dato auch keinen Aschbacher Kalender 2022 erstellen, zumal wir nicht wissen, wie sich die steigenden Infektionszahlen (Omikron) auf unsere gemeinsamen, dörflichen Veranstaltungen im Frühjahr 2022 auswirken.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unseren engagierten Aschbacher Ehrenamtlichen in den Vereinen, den Hilfsorganisationen, der Kirche und auf privater Ebene möchte ich ganz herzlich für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Einfallsreichtum danken und hoffen, dass wir in 2022 wieder unsere solidarische Stärke zum Wohle unseres Dorfes einbringen können.

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher!

Ortsrat und Ortsvorsteher wünschen Ihnen friedvolle und besinnliche Weihnachten,

sowie für das Jahr 2022 viel Gesundheit, Vorsicht und Zuversicht, Lebensfreude,

hilfsbereite, freundliche Mitmenschen und Gottes Segen für alle Gläubigen!

Bleiben Sie gesund!
Josef Nickolai, Ihr Ortsvorsteher

Autor: Josef Nickolai

0

Abfuhrkalender 2022 für Aschbach

by

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unser Abfuhrkalender 2022 des LAZ(Lebacher AbfallZweckverband) liegt an folgenden Stellen    für Sie bereit:

Lebach

Lebacher Abfallzweckverband, Dillinger Str.

Rathaus Lebach

Aschbach

Tankstelle Hubert Schön

Terminal levoBank, Koblenzer Str.

Terminal Sparkasse Saarlouis, Koblenzer Str.

Metzgerei Jürgen Bastuck, Koblenzer Str.

Friseursalon Helmut Zimmer, Koblenzer Str.  

Ortsvorsteher Josef Nickolai

                                                                                         

Thalexweiler

Bäckerei Conrad, Schaumbergstr.

Autor: Josef Nickolai

0

Weihnachtsbaum 2021

by

Alle Jahre wieder machen es fleißige Hände möglich, dass wir wieder einen schön geschmückten Weihnachtsbaum in unserem Dorf bewundern können. Ein großes DANKE SCHÖN

  • an die Mitarbeiter des Bauhofes für das Aufstellen des geradegewachsenen  Baumes,
  • an unsere Freiwillige Feuerwehr für das Schmücken des Baumes mit wunderschönen, neuen Kugeln und vielen bunten Geschenkpäckchen der Jugendwehr
  • und an den Orthopäden Christoph Schiffmann für das Bereitstellen des Stromes.

Autor: Josef Nickolai

0

Einsatz DRK Aschbach bei Brand in Lebacher Industriegebäude

by

Der DRK Ortsverein Aschbach wurde am Samstag 18.12.21 zur Versorgung der Rettungskräfte, die bei einem Brand in einem Lebacher Industriegebäude im Einsatz waren, alarmiert.

Innerhalb kürzester Zeit haben unsere fleißigen Helfer ca. 60 Portionen Warmverpflegung zubereitet, welche dann von  DRK-Helfern der anderen Ortsgruppen abgeholt und an die Einsatzkräfte verteilt wurden.

Weiterlesen →
0

Weihnachtshaus Aschbach – Kinder staunen und träumen

by

Ganz bunt und vielfältig erstrahlt dieses Jahr wieder das Weihnachtshaus Aschbach in der Straße „Am Mühlenberg“. Noch prächtiger und beeindruckender als letztes Jahr haben Sandra-Anna und Michael Stark ihr Haus kreativ illuminiert und das nicht nur zur Freude ihrer Kinder, sondern auch zur Freude der großen und kleinen interessierten Weihnachtsfans. Vor allen in den Dämmer- und Abendstunden von 17-22 Uhr  zeigen die „Kleinen“ den „Großen“ mit staunenden Kinderaugen die vielen leuchtenden, bunten Figuren.

Für viele Kinder ist es infolge der fehlenden Weihnachtsmärkte eine willkommene Abwechslung mit Eltern oder Großeltern hier weihnachtliche Atmosphäre jetzt im ADVENT zu erleben. Pünktlich samstags vor dem 1. Advent leuchtete das Ehepaar unter Beachtung und Kontrolle der Hygienebedingungen ihr Weihnachtshaus für die Öffentlichkeit an. Ihre Ideen entwickeln die Beiden das ganze Jahr über ; dabei wird nicht nur die Weihnachtsgeschichte dargestellt, sondern die gesamte winterliche, weihnachtliche Atmosphäre u.a. winkt der Weihnachtsmann aus dem Fenster und trinkt zum Erstaunen der Kinder ein Glas Milch zum Gebäck. Selbst in der Garage, wo sonst ein Auto steht, hat jetzt der große, geschwungene Schlitten, der „Knut“, des Weihnachtsmannes seinen Platz gefunden; in vielen Stunden hat Michael Stark über Monate das originale Gestell wieder aufgebaut und sogar mit einer Sitzheizung für den Weihnachtsmann versehen.

Weiterlesen →
1

DRK und Freiwillige FEUERWEHR – GEMEINSAM STARK FÜR ASCHBACH

by

Dies war wieder eine starke, solidarische Aktion unserer beiden ehrenamtlichen, freiwilligen Hilfsorganisationen, die unser aller Respekt und Hochachtung verdient. Nach ihren Einsätzen im Ahrtal, wo man ebenfalls für die Versorgung mit Essen im Einsatz war, kochte das DRK-Team am Samstag, 23.10.2021 rund 350 leckere Essen für Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auf Wunsch brachte die Freiwillige Feuerwehr die leckeren Mittagessen auch ohne Mehrkosten an die Haustür.

In gewohnt sicherer Manier wurden die auf dem ehemaligen Schulhof Ankommenden von unserer Freiwilligen Feuerwehr unter Beachtung der 3 G -Regelung und aller Hygiene- und Abstandsregeln zum DRK-Gebäude geleitet. Vorbildlich engagiert waren insgesamt 35 Frauen und Männer im Einsatz bei Planung, Durchführung und Nachbereitung.

Weiterlesen →
1

Freiwillige Feuerwehr Lebach-Löschbezirk ASCHBACH-JAHRESABSCHLUSSÜBUNG 2021

by

Viele Aschbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden am Samstag, 16.10.2021 den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus und besuchten die diesjährige Jahresabschlussübung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem ehemaligen Schulhof fand zunächst die eindrucksvolle Demonstration eines Friteusebrandes „gelöscht“ mit Wasser statt. Dabei war aus sicherer Zuschauerentfernung die verheerende Wirkung des Wassers auf brennendes Öl zu beobachten. Nicht ausdenken, wenn so etwas in einer Küche passieren würde. Die brennende Friteuse sollte man auf jeden Fall mit einer Decke abdecken, um den Brand zu ersticken.

Nach dieser beeindruckenden Eingangs-Darstellung moderierte Raphael Schön im weiteren Übungsverlauf u.a. zunächst die Rettung über eine Leiter aus dem Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses.

Aus dem dicht-verrauchten Inneren des Gebäudes, vor allem aus dem Keller, wurden anschließend einige Eingeschlossene unter Einsatz von Atemschutzmasken gerettet.

Weiterlesen →
0

STADTPOKAL 2021 der Angelsportfreunde mit „PETRI-Wetter“ für „PETRI-Jünger“

by

Insgesamt fünf Lebacher Angelvereine beteiligten sich beim diesjährigen Stadtpokal der Angler in Aschbach. Die Angelfreunde Aschbach hatten die Petri-Jünger der Stadt Lebach zu ihrer gepflegten Weiheranlage im Naherholungsgebiet am Matzenbösch eingeladen.

Bei herrlichem Wetter, Sonnenschein und blauem Himmel konnte Organisator Dieter Wunsch den Wettbewerb pünktlich um 14 Uhr eröffnen, der dann um 18 Uhr mit dem Verwiegen des Fangs durch Wiegemeister Mario Büchel abgeschlossen wurde. Insgesamt wurden von den 25 Anglern -je Vereinsmannschaft 5 Angler – stolze 41,01 kg Fisch an Land gezogen.

Um 19 Uhr konnte Dieter Wunsch das Endergebnis im Mannschafts- und Einzelwettbewerb bekannt geben und gratulieren; der Pokal ging dieses Jahr an die Angler des ASV Lebach.

Mannschaftswettbewerb

  1. ASV Lebach  mit                              11,43 kg
  2. ASV Niedersaubach mit                  9,47 kg
  3. Angelfreunde Aschbach mit          7,33 kg
  4. ASV Landsweiler mit                       6,90 kg
  5. AIG Falscheid mit                          5,88 kg

Einzelwettbewerb

Stadtmeister Leder Sascha, ASV Niedersaubach,  mit 3,22 kg

Ortsvorsteher Josef Nickolai überreichte anschließend den erfolgreichen Anglern zu ihren gefangenen Fischen einen guten Tropfen getreu dem Motto „Der Fisch soll dreimal schwimmen, im Wasser, im Fett und im Wein!“

Mit einem positiven Fazit des 1. Vorsitzenden Jörg Schmitt und des Organisators Dieter Wunsch ging es dann bei angenehmen Temperaturen endlich mal, nach der ermüdenden Pandemie, zum gemütlichen, langersehnten „Kleinen Oktoberfest“ der Angelfreunde Aschbach.

(Autor: Ortsvorsteher Josef Nickolai)

0

Finn Schnur

by

Die erfolgreiche, sportliche Entwicklung unseres Trial-Talents Finn Schnur verläuft, auch nach der langen Wettkampfpause, weiter aufwärts: Nach dem 3.und 4. Trial- Lauf in Großheubach sicherte sich Finn mit zwei bravourösen Läufen im Finale in Neunkirchen-Siegerland den begehrten DMSB TRIAL-POKAL. Im Endergebnis belegte er als Jugendlicher (16J.) souverän Platz 1 in der Klasse III der Erwachsenen.

Vize dmsj Deutscher Jugend Trial-Cup Sieger

Im Jugend Trial-Cup verpasste er in den gefahrenen, spannenden Läufen nur ganz knapp den 1. Platz und wurde Vize-Sieger. In der Endabrechnung hatte er leider im Vergleich zu seinem Konkurrenten drei Bodenkontakte zu viel.

1. Platz im  ADAC Bundesendlauf

Überzeugend belegte Finn Schnur im ADAC-Bundesendlauf vergangenen Samstag (02.OKT.21) in Osnabrück den 1. Platz in der Klasse III der Erwachsenen, ein echter Siegertyp!

Finn Schnur und seinem Team mit Trainer und Betreuern (Eltern), im Namen aller Aschbacherinnen und Aschbacher, einen herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung mit überregionalen Erfolgen in Deutschland.

Dank seines Talentes, seines  Trainigsfleißes, dem Engagement seines Trainers und seiner Eltern sind diese tollen Erfolge möglich. Dem gesamten Team wünschen wir weiterhin viel Gesundheit und Freude an diesem Sport, sowie begeisterte Erfolge.

Autor: Josef Nickolai, Ortsvorsteher

0

Kirmes 2021 – Willi Hauck sagt Danke

by

Die „Kirmestage“ in Dörsdorf, Steinbach, Thalexweiler und Aschbach sind vorbei; leider konnte in keinem der vier Dörfer pandemiebedingt eine Kirmes in gewohnter Weise stattfinden. ABER, an den entsprechenden Kirmestagen fand Willi HAUCK mit seiner Mandelbrennerei den Weg nach Dörsdorf, Steinbach und Aschbach  und  fand hier ein sehr positives Echo!

Begeisterte, erfreute Kinder und Erwachsene konnten Willi´s Angebot nicht widerstehen: Popkorn, gebrannte Mandeln, Magenbrot, Zuckerwatte oder andere Leckereien fanden ihre kleinen und großen GenießerInnen.

0

Hinweis in eigener Sache

by

Auf der Startseite unserer Aschbacher Internetseite stellt man fest, dass die hier veröffentlichten Beiträge seit längerem ausschließlich aus der Feder unseres Ortsvorstehers stammen. Das macht den Hinweis in den einzelnen Beiträgen „Unser Ortsvorsteher informiert“ überflüssig.

Natürlich veröffentliche ich auch weiterhin gerne Beiträge von Vereinen, Gruppierungen, Einzelpersonen mit Bezug auf das Ortsgeschehen. Zu diesen Beiträgen werde ich dann selbstverständlich im Titel den Verfasser des Beitrages nennen.

Neben der Startseite haben wir auch eine Seite angelegt mit dem Titel „Wie war das noch damals?“ Vielleicht hast Du/ haben Sie noch Erinnerungen an frühere Sitten und Bräuche in unserem Dorf, die es wert sind, dass man sie in Wort und Bild festhält. Dann schreibe einen Kommentar auf diesen Beitrag und ich werde den Kontakt herstellen.

0

WILLKOMMEN IM GRÜNEN THEELTAL!

by

Aschbach und Thalexweiler begrüßen neuerdings ihre Gäste an den Ortseingängen mit gemeinsam gestalteten Willkommensschildern. Dieses PROJEKT starteten die Ortsräte von Aschbach und Thalexweiler im März 2019 und es fand nun gegenwärtig seinen gelungenen Abschluss: METALLBAU WALTER fertigte zwei Schilder  für Thalexweiler und Metallbau Harald Meyers ein Schild für Aschbach. Grafisch anspruchsvoll gestaltet wurden die drei Willkommensschilder von LM Design (Leo Metschberger).

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch das entgegenkommende Sponsoring von LOTTO Saartoto, der LBS, der KSK Saarlouis, der LevoBank, der Bank1 Saar und dem AWO Landesverband.

0

„Fortuna“-Parcours für Spielplatz “Auf dem Stein

by

Ideales Spielwetter war angesagt anlässlich der Übergabe des neuen Spielgerätes „Fortuna“-Parcours für den Spielplatz „Auf dem Stein“.  Nachdem der Stadtrat Lebach im November 2019 beschlossen hatte, 40 000 € jährlich für die Anschaffung neuer Spielgeräte bereitzustellen verfügt Aschbach jährlich über 3 461 €, auf 2 Jahre angespart 6 922€, für die entsprechende Gestaltung.

Der Ortsrat Aschbach hatte sich – in Zuammenarbeit mit der Verwaltung, in persona Fr. Ulrike Borzucki – entschieden, den Spielplatz „Auf dem Stein“ mit einem neuen Spielgerät auszustatten, zumal dort ein älteres Klettergerät marode war. Aus einer Auswahlliste suchte der Rat den „Fortuna“-Parcours  aus, auf dem Kinder ab drei Jahren nach Herzenslust klettern und balancieren können.

1 2 3 4 5 6 13 14